Edda Dreier wird Stellvertreterin
Salzhemmendorf/Hemmendorf (gök). Das Vorhaben steht schon länger auf der sogenannten Wunschliste. In Hemmendorf haben die Feuerwehrkameraden in den letzten Jahren immer ein ausgiebiges Krafttraining gemacht und oft nur gemeinsam geschafft. Denn in dem 1986 gebauten Feuerwehrgerätehaus wurde damals auch ein Rolltor eingebaut. Doch das Tor hat nach jetzt knapp dreißig Jahren langsam ausgedient und funktioniert nur noch sehr schwergängig.
Nur mit großer Kraftanstrengung lässt sich das Tor noch bewegen. Andreas Hillmer vom Ordnungsamt erklärte den dort anwesenden Mitgliedern des Feuerschutzausschusses, dass für einen leichtgängigen Antrieb vermutlich die Schienen ausgetauscht werden müssten. Zusammen mit einem Torantrieb schätzt Hillmer die Kosten auf 1500 bis 2000 Euro. Wenn sich eine Umsetzung über die normale Bauunterhaltung dieses Jahr finanziell nicht umsetzen lässt, signalisierten die Ausschussmitglieder, dass man nächstes Jahr das Tor in die Haushaltsberatungen mit aufnimmt.
Keine Diskussion gab es bei der Ernennung von Edda Dreier. Die bisherige Ortsbrandmeisterin von Ockensen macht für den jüngeren Julian Färber Platz und tritt mit der erwarteten Zustimmung des Rates demnächst auf den Stellvertreterposten zurück. Von dort will sie Färber bei der Einarbeitung zum Ortsbrandmeister noch unterstützen. Dieser fungiert fürs erste als kommissarischer Ortsbrandmeister, da er noch nicht alle Lehrgänge hat. Hillmer wies auf Nachfrage aber hin, dass eine Ernennung nach der bisherigen Lehrgangsplanung zum Ende diesen Jahres nicht unrealistisch ist.
Ärgern konnten sich die Ausschussmitglieder hingegen über die Entscheidung der Verkehrskommission. Von den örtlichen Politikern aus den verschiedenen Orten lagen mehrere Anträge vor, die fast alle nicht umgesetzt wurden. Für den Bereich Eggersen war auf der Landesstraße 462 etwa Tempo 70 beantragt worden. In diesem Bereich wird lediglich ein weiteres Ortshinweisschild aufgestellt, welches die Autofahrer so aufmerksamer machen soll. Dies soll die einzige Maßnahme sein, die in Bezug auf die Anträge umgesetzt wird.
Foto: Im Feuerwehrgerätehaus Hemmendorf wünschen sich die Feuerwehrmänner und –frauen einen neuen Rolltorantrieb