Puste-SpielMit viel Spaß Appetit auf kleine Bälle machen

Tischtennis-Schnuppermobil in Salzhemmendorf zu Gast

Salzhemmendorf (gök). Die Grundschule in Salzhemmendorf war jetzt einmal Ziel für eine besondere Aktion. In Zusammenarbeit zwischen der Grundschule und dem Verein Blau-Weiß Salzhemmendorf gab es eine Tischtennis-Schulaktion mit dem sogenannten TT-Schnupper-Mobil. Was ist das TT-Schnuppermobil? “Das TT-Schnuppermobil ist die mobile Breitensportaktion des DTTB. Ein Auto voll mit Tischtennis fährt seit 1999 durch die verschiedensten Regionen Deutschlands und hat ein ganzes Spaßpaket dabei: zwei Wettkampf-, einen Schul-, einen Midi- und drei Minitische. Übergroße, Wettkampf-, Midi-, Minischläger und vieles mehr.“

In Salzhemmendorf waren etwa 120 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen bei dieser Aktion mit viel Spaß und Freude dabei. Die Initiatoren Rolf Berkefeld – Spartenleiter Tischtennis von Blau-Weiß Salzhemmendorf – und Vanessa Gröber – Tischtennistrainerin von Blau-Weiß – sowie Florian Glenz als Verantwortlicher des Schnuppermobils führten die Schülerinnen und Schüler jeweils eine Schulstunde lang durch ein buntes Tischtennis-Programm. Erst wurde den Kindern die korrekte Schlägerhaltung gezeigt und die wichtigsten Regeln des Tischtennis-Sports erklärt. Nach einem kleinen Aufwärmtraining folgten Spiele mit dem Ball und dem TT-Schläger, Tischtennis am Mini-Tisch, Spiele mit zu kleinen und zu großen Tischtennis-Schlägern sowie das Training mit unterschiedlich großen Bällen.

„Für uns vom Niedersächsischen Tischtennis-Verband sind durch diese Aktionen zwei Dinge besonders im Fokus: in erster Linie durch das Hineinschnuppern in diese Sportart den Nachwuchs für die Vereine zu fördern und zum anderen die Attraktivität für diesen Sport aufzuzeigen“, meinte Florian Glenz dazu. Gerade wegen der sehr geringen Verletzungsgefahr und den relativ hohen Anforderungen an Motorik und Koordination eignet sich Tischtennis sehr gut für solche Aktionen im Rahmen einer Kooperation von Schule und Verein.

Das TT-Schnuppermobil ist hauptsächlich vom November bis April im Einsatz und kann von Schulen und Vereinen, am besten als gemeinsame Aktion, angefordert werden. Dass die Salzhemmendorfer dabei ein gutes Händchen bewiesen haben, zeigte sich an der Freude der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von Beginn an mit Eifer dabei waren. „Durch die vielen elektronischen Medien kommt heute schon bei den Kindern die sportliche Entwicklung etwas zu kurz. Wir sehen das oft an fehlender Motorik und Konzentration. Dabei gibt es aber keinen Unterschied bei den Geschlechtern“, so Glenz.

Am minni-Tisch Florian Glenz beim Ballballanzieren Gar nicht so leicht Konzentration mit TT-Trainerin Vanessa Gröber Motorik, Körperbeherrschung und Konzentration gehören dazu