Langjährige Ehrungen in Duingen
SPD-Ortsverein zieht Bilanz
Duingen (gök). Die 25 anwesenden Mitglieder erhielten in der Jahreshauptversammlung des Duinger SPD-Ortsvereins viele Informationen. Dies war neben dem anwesenden Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Schulz auch Klaus Bruer – Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion – zu verdanken. Schulz konzentrierte sich natürlich auf die wesentlichen Geschehnisse vor Ort. Interesse weckte dabei vor allem die Verlegung der Bundesstraße 240 und die Nutzung des örtlichen Industriegebietes. Für den Streckenteil Weenzen-Süd rechnet Schulz noch 2015 mit einem Baubeginn. Den Tunnel im Bereich Marienhagen wird nach seiner Einschätzung noch vor 2025 Realität werden und so als Teil der Ortsumgehung den Verkehr in Marienhagen wesentlich beruhigen.
Bruer stellte in seinem politischen Rückblick vor allem die mögliche Fusion zwischen Hildesheim und Peine vor. Aus seiner Sicht könnten durch Synergieeffekte jährlich rund 10 Millionen Euro eingespart werden. Kritisch sieht er für eine Fusion noch die unterschiedlichen Punkte in Bezug auf die unterschiedlichen Kreisumlagen sowie KiTa-Verträge.
Mit den Aktivitäten vor Ort zeigte sich der Ortsvorsitzende Joachim Grutzeck sehr zufrieden. Während die SPD im gesamten Landkreis ein schlechteres Ergebnis als die CDU bei der Europawahl einfuhr, lag man in der Samtgemeinde Duingen klar vorne. Um die Kräfte zukünftig noch mehr zu bündeln, gibt es auch die Überlegung zur Fusion mit anderen Ortsvereinen. Mit Coppengrave gibt es schon einen Kontakt, der bald noch intensiviert werden soll. Das der Ortsverein Duingen sehr aktiv ist, zeigte das vergangene Jahr. Braunkohlwanderung, Boule-Turnier, Weinfest oder Polit-Tisch wurden sehr gut angenommen. Die politische Arbeit vor Ort stand dabei ganz im Zeichen der Samtgemeindefusion mit Gronau und Eime. Hier wurden diverse Sitzungen besucht, was in der historischen Ratssitzung am 11. November 2014 mit dem Beschluss zur Einheitsgemeinde und Samtgemeindefusion gipfelte.
Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Überraschungen. Joachim Grutzeck wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden der Kassenwart Peter Seip sowie die Beisitzer Hubertus Welzel, Jens Hitzer, Jens Klages, Matthias Witte und Iris Grutzeck. Langjährige Mitgliedschaften in der SPD wurden dann auch noch geehrt. Fritz Basse (50 Jahre) sowie Gerhardt Runge und Werner Schmidt (beide 60 Jahre) durften ihre Urkunden vor Ort in Empfang nehmen. Die Urkunden für Andreas Rogat (40 Jahre) und Heinz Knackstedt (50 Jahre) werden zu einem späteren Zeitpunkt übergeben. Zum Schluss ging Grutzeck noch auf die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr ein. So ist für den 13. Juni ein Boule-Turnier und für den 5. September das Weinfest mit Livemusik geplant. Gemeinsam mit anderen SPD-Verbänden sind zudem noch einige Fahrten ins Riesengebirge, nach Leipzig oder nach Rügen geplant.
Foto: Ein Highlight bei den SPD-Veranstaltungen: Das Weinfest in Duingen