Neuer Kühlraum senkt die Kosten
Bürgerhilfe freut sich über neue Möglichkeiten
Lauenstein/Coppenbrügge (gök). „Natürlich sind wir den damaligen Spendern sehr dankbar“, stellte die Vorsitzende der Bürgerhilfe am Ith – Gabriele Ehle – klar. Denn die überlassenen Gefrier- und Kühltruhen haben den Nebenkostenverbrauch in der Vergangenheit in den Bürgerhilfe-Räumlichkeiten in Lauenstein in die Höhe schnellen lassen.
Die installierende Firma Elektroma schätzt, dass die neue Kühlkammer die Stromkosten um gut 350 Euro pro Jahr niedriger ausfallen lässt. Möglich gemacht haben das wiederum zahlreiche Gönner der Bürgerhilfe, die mehrere tausend Euro für die Kühlkammer spendeten. In der neuen Kühlkammer kann der Verein jetzt Kühlwaren ohne Platzprobleme aufbewahren. Etwa neun Kubikmeter Waren finden dort Platz. Der große Raum macht es auch einfacher, die Waren zu sortieren und zu finden.
Am Donnerstag herrscht in den Räumen immer reges Treiben, wenn die gesammelten Lebensmittel in die Regale einsortiert werden. Denn jeden Freitag danach kommen die Kunden der Bürgerhilfe in die Verkaufsräume. Meist für einen obligatorischen Euro werden hier an 80 bedürftige Haushalte Lebensmittel verteilt. „Die Zahl der bedürftigen Menschen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen“, so Ehle. Insgesamt rund 120 Menschen aus den Flecken Salzhemmendorf und Coppenbrügge kommen mittlerweile auf das Angebot zurück.
In der Vergangenheit war die Lebensmittelausgabe durch die vielen Kühlgeräte nicht immer einfach. Vor der Installation der neuen Kühlkammer musste aber noch einmal stundenlang aus-, um- und wieder eingeräumt werden. Doch viele der 42 Ehrenamtlichen des Vereins beteiligten sich wieder an der Aktion, damit künftig die Ausgabe schneller und besser funktioniert.
Auf die Spur der Energiefresser wurde die Bürgerhilfe durch die Stromspar-Check-Plus-Initiative Hameln-Pyrmont geführt. Hermann Buchheister rechnete dem Verein vor, was die Geräte vor Ort an Strom verbrauchen. Zusammen mit dem Verein wurde dann ein Stromsparkonzept ausgearbeitet. Ehle freut sich besonders, dass durch die Einsparungen der neuen Kühlkammer jetzt stattdessen weitere Nahrungsmittel zugekauft werden können, um der gestiegenen Nachfrage gerecht werden zu können.
Konkrete Projekte hat die Bürgerhilfe am Ith jetzt mittelfristig nicht, denn mit den Räumlichkeiten in Lauenstein und der zweiten Kleiderkammer in Coppenbrügge ist man sehr zufrieden. Allerdings wünscht sich die Vorsitzende, dass sich zukünftig noch mehr Ehrenamtliche für die Arbeit in dem Verein begeistern können. Gerade bei der Abholung der Lebensmittel aus den verschiedenen Supermärkten in der Region gibt es gerade in Urlaubszeiten immer wieder Personalengpässe. „Es wäre toll, wenn sich noch weitere Helfer für unsere Arbeit begeistern könnten“, hofft die Vorsitzende.
Die Lebensmittelausgabe ist jeden Freitag im Lauensteiner Industrie- und Gewerbepark von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Der nebenan liegende Kleiderladen ist zusätzlich noch jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet. In Coppenbrügge gibt es zusätzlich noch einen Kleiderladen in der Bahnhofstraße 6, der jeden Donnerstag von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet ist.
Foto0: Die Räume der Bürgerhilfe am Ith von außen
Foto1: Der neue Kühlraum lässt die Stromkosten des Vereins sinken
Foto6: Gabriele Ehle freut sich über die neuen Staumöglichkeiten in der Kühlkammer
Foto8+9: Für die Ausgabe am Freitag werden die Regale am Donnerstag gefüllt
Foto12: Mit einem kleinen Umtrunk bedankte sich der Vorstand bei den Ehrenamtlichen des Vereins
Foto18: Für besonders fleißige Helfer wurden noch kleine Aufmerksamkeiten verteilt