Bessere Zusammenarbeit gefordert
DorfKulTour will jüngeres Programm anbieten
Wallensen (gök). Die Verantwortlichen des Vereins DorfKulTour hätten sich schon mehr Resonanz gewünscht. Lediglich zwei Dorfbewohner unter 40 Jahren waren dem Aufruf des Vereins gefolgt, sich mit dem Kulturangebot in den Orten Wallensen, Thüste und Ockensen auseinanderzusetzen.
In der Vergangenheit hatte der Verein viele Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Doch meistens stießen nur die jeweiligen Veranstaltungshöhepunkte auf eine große Resonanz. Reiseberichte von Wulf Osterwald, der offene Garten-Tag, der Japan-Abend oder der Kunstworkshop hatten viele Besucher, wobei auch viele von auswärts und auch jüngere aus dem Ort dabei waren. Der Verein hofft aber, dass auch die anderen Veranstaltungen zukünftig ähnlich gut angenommen werden. “Wir wollen hier ein lebenswertes Umfeld gestalten”, erklärt Tanja Flügel in der Diskussion. Dazu gehört für alle Anwesenden auch ein gutes Kultur-Angebot. Die Verantwortlichen des Vereins wollen die Menschen vor Ort mitnehmen. Das Angebot vor Ort sollen alle nutzen können und auf ihren Spaß kommen. Dies will der Verein in die Köpfe der Menschen bekommen.
Viele der Einwohner kommen aber nicht zu den Veranstaltungen, wodurch die Vereinsverantwortlichen auch etwas an sich zweifeln. “Liegt es an uns? Wir stellen uns natürlich auch selber in Frage”, so der DorfKulTour-Vorsitzende Karl-Heinz Grießner selbstkritisch. “Wenn ich das gewusst hätte”, hört Grießner immer wieder, wenn er mit Menschen aus dem Ort über verpasste Veranstaltungen redet. Doch neben Aushängen werden die Veranstaltungen auch in Kalendern oder in der Presse immer veröffentlicht. Grießner hofft, dass die Menschen im Ort jetzt vielleicht den Stammtisch des Vereins annehmen werden. Dazu wird der Verein jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Haus an der Stadtmauer in Wallensen einen Stammtisch für alle Interessierten anbieten. Selbstverständlich kann sich dort auch jeder mit Ideen für das Vereinsleben einbringen. Bei dem Treffen jetzt im Haus an der Stadtmauer wurden schon einige Ideen zusammengetragen. So denkt der Verein über Freiluft-Kino, ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche, einen Gehölzschnittkurs, einen Theater-Workshop, einen Bildhauer-Workshop oder Live-Musik nach. Für den 12. Juli ist schon ein Sonntagskonzert geplant, wo die Spiders aus Duingen auftreten und auf ihr großes Repertoire an Oldies zurückgreifen können. Für den 21. Juni wurde zudem eine Wiederholung des Offenen Gartens angedacht, was sicherlich wieder auf große Resonanz treffen wird. Das erste Treffen für die Teilnehmer dazu ist schon im April angedacht. In Kürze ist zudem einmal im Monat ein Angebot im Haus an der Stadtmauer vorgesehen, wo die Menschen aus den Orten sonntags zu einem Eis in dem Haus vorbeischauen können.
Foto: Veranstaltungen wie der Japan-Abend kamen in der Vergangenheit sehr gut an – das wünscht sich der Verein auch für andere Veranstaltungen