Gute Bilanz – optimistischer Ausblick
Förderverein Hilsbad startet tatkräftig in die neue Badesaison
Coppengrave/Hohenbüchen (gök). Der Förderverein Hilsbad ist gut aufgestellt. Die Bilanz 2014 durch das Vorsitzendenteam Martin Basse und Karsten Brüder fiel bei der Jahreshauptversammlung positiv aus. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen mittlerweile auf Hochtouren. Auch die Mitgliederentwicklung weist nach oben, die 300er-Schallmauer ist durchbrochen.
Seit einem Jahr führen Martin Basse und Karsten Brüder den Verein gemeinsam, die Doppelspitze hat ihre Bewährungsprobe hervorragend gemeistert. Dabei hatte der neue Vorstand mit erheblichen, unvorhersehbaren Schwierigkeiten zu kämpfen.
Martin Basse erinnerte in seinem Rückblick auf der Jahreshauptversammlung an die notwendige Grundsanierung der Einstiegstreppe ins Nichtschwimmerbecken. Die Gesamtkosten von 10.000 Euro hat der Verein getragen. Außerdem legten sich ehrenamtliche Helfer ins Zeug, ohne deren unentgeltlichen Arbeiten die Rechnung noch wesentlich höher ausgefallen wäre. Zwei Rohrbrüche wurden ebenfalls in Eigenleistung behoben.
Den Dauerkartenverkauf kurbelte der Vorstand ebenfalls kräftig an, wobei der Erfolg sich sehen lassen konnte. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der abgesetzten Saisonkarten um 34 auf 134. Trotz der außerplanmäßigen Ausgaben geriet der Haushalt nicht in die roten Zahlen. Unter dem Strich steht sogar ein kleines Plus, berichtete Kassenwart Bert Müller. Begründet war die in den erhöhten Werbeanstrengungen und den steigenden Mitgliederzahlen. Aktuell gehören 304 Kinder und Erwachsene – zumeist aus der Region um Coppengrave und Hohenbüchen – dem Verein an, was 31 mehr als im Vorjahr sind.
Höhepunkt der geselligen Aktivitäten war das Fest zum 15jährigen Vereinsjubiläum. Bei hochsommerlichen Temperaturen ging die Post ab, das Hilsbad glich einer Partymeile. Für Stimmung und gute Laune sorgte die Band „P 3“.
Die Überschüsse steckte der Vorstand in eine Neuanschaffung und kaufte einen dringend benötigten Rasentraktor. Dank Spenden der Braunschweigischen Landessparkasse und der VR-Gewinnspargemeinschaft der Volksbanken und Raiff-eisenbanken konnten weitere Gerätschaften erworben werden, unter anderem ein neuer Rasentrimmer.
Froh ist der Vorstand auch, dass die Badeaufsicht für die kommende Saison sichergestellt ist. Nach dem Ausscheiden von Bodo Bartels übernehmen jetzt Christina Gleike und Stephan Riedel.
Karsten Brüder gab einen Ausblick auf die Vorhaben 2015. Noch vor Badebeginn müssen die Fugen im gesamten Becken erneuert werden. Dazu bewilligte der Gemeinderat Delligsen unterdessen einen Zuschuss von 10.000 Euro. Diese Entscheidung begrüßte die Versammlung mit großem Beifall.
Weiter ist geplant, die Rutsche ins Nichtschwimmerbecker komplett zu sanieren. Ein neues Schaukelgerüst auf der Spielwiese wird angeschafft, die Firma Rosentreter aus Coppengrave arbeitet die Handläufe ins Nichtschwimmerbecken kostenfrei um. Außerdem stehen Malerarbeiten und Optimierungen der Technik auf dem Programm.
Der Rahmenterminkalender des Fördervereins Hilsbad steht, wobei es am 25. April mit dem Frühjahrsputz losgeht. Anschwimmen ist voraussichtlich am 9. Mai, die Sommerparty geht am 18. Juli über die Bühne und das Abschwimmen ist für den 13. September geplant. Bereits umgesetzt wurde die Beckenreinigung am Ende März mit vielen Helfern und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenbüchen.
Foto: Beckenreinigung mit vielen Mitgliedern und der Freiwilligen Feuerwehr