FourTwenty gewinnt Mensch-ist-der-United-Cup vom WTW Wallensen
Wallensen (gök). Organisator Frank Batke hatte nicht zuviel versprochen. Die meisten Trikots saßen hauteng an den Körpern und auch einige technische Kabinettstückchen – wenn auch nicht immer geglückt – sahen die vielen Zuschauer auf dem Sportplatz in Thüste.
Anlass war der vierte Mensch-ist-der-United-Cup vom WTW Wallensen, wo Freizeitmannschaften ihr Können zeigen konnten. Schon in der Vorrunde staunten die Zuschauer oft nicht schlecht, wenn Bälle plötzlich im Tornetz zappelten und der Schütze das Tor kaum glauben konnte. Nicht schlecht schlugen sich auch die WTW-Ladies – bestehend aus C- und D-Jugend-Spielerinnen –, die teilweise auch in hoher Überzahl über den Platz wuselten und ihren Spaß hatten.
Neben den WTW-Ladies schieden in der Gruppe A in der Vorrunde auch die Generation Gemeinde-Grätschen knapp aus, wenn sie auch von ihrem Dienstvorgesetzten – Bürgermeister Clemens Pommerening – ordentlich angefeuert wurden. SMT Stichweh/Elektro-Roloff und als Gruppensieger die WTW-Jugendbetreuer setzten sich schließlich durch. In der Gruppe B zogen FourTwenty und die Feuerwehr Lauenstein knapp vor der Hütte Wallensen in das Halbfinale ein. Im ersten Halbfinale konnten die Jugendbetreuer nach einem Tor die Führung routiniert über die Zeit schaukeln und zogen schließlich ins Finale ein. Im anderen Halbfinale setzte sich FourTwenty klar gegen SMT Stichweh/Elektro-Roloff durch, die dann auch im Spiel um Platz 3 gegen die Feuerwehr Lauenstein mit 2:6 verloren. Das Finale war dann ein denkbar knappes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten. Die im Schnitt rund 15 Jahre jüngeren FourTwenty gingen dann aber mit zwei Toren verdient in Führung, ehe es die Jugendbetreuer mit dem Anschlusstreffer noch einmal spannend machten. Zum Ausgleich und dann folgenden Elfmeterschießen kam es aber nicht mehr und FourTwenty konnte den vierten Mensch-ist-der-United-Cup für sich entscheiden und den Pokal aus den Händen des WTW-Vorsitzenden Sven Köhne entgegen nehmen.
Nach der Siegerehrung feierten und klönten die Spieler zusammen mit den Zuschauern noch einige Zeit, ehe aller wieder mit guter Laune nach Hause gehen konnten. Für gute Laune sorgte auch die Zusage von Köhne, dass in zwei Jahren dann die fünfte Auflage des Mensch-ist-der-United-Cups ansteht.
Foto58: Für gute Laune sorgte vor allem die Feuerwehr Lauenstein
Foto67: Auch Sascha Grote war mit den Spielen beim Jux-Turnier zufrieden
Foto84: Mit vollem Körpereinsatz wurde der Ball nach vorne getrieben
Foto239: Nach dem Finale gab es auch eine Bierdusche