Ehrungen und Beförderungen in Lauenstein

Lauenstein (gök). Gleich 90 Kameraden der Feuerwehr Lauenstein waren bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung anwesend, als Ortsbrandmeister Hubert Brock die Sitzung eröffnete. Er konnte als Gäste den Abschnittsleiter Ost, Thomas Küllig, Ortsbürgermeister Erich Weber, Bereitschaftsführer KatS, Volker Winkelhake, Wehrführer Mario Piller von unserer Partnerfeuerwehr Schmerzke, den Ortsbrandmeister der FFW Salzhemmendorf, Thomas Hölscher und Gruppenführer Ingo Walter begrüßen.

Der stellvertr. Ortsbrandmeister Matthias Kutz berichtete über die Ereignisse im Jahr 2017. Insgesamt gab es für die Lauensteiner vier Brandeinsätze sowie zwölf Hilfeleistungen. Zusätzlich wurden noch zwei Brandwachen sowie vier Kreis-, Zug- und Alarmübungen durchgeführt. Inklusive der Einsätze, Übungsdienste und Veranstaltungen kam die Ortswehr auf 3730 Dienststunden.

Die Feuerwehr verfügt über 439 Mitglieder, wobei 38 der Einsatzabteilung, zwölf der Altersabteilung, neun der Jugendfeuerwehr, zehn der Kinderfeuerwehr und 15 dem Jugendspielmannszug angehören. Der Jugendspielmannszug kam 2017 auf 32 Übungsabende und sechs Auftritte. Das 45-jährige Bestehen des JSZ wurde am 10.06.2017 im Lokalen Kulturtreff mit einem Tag des Offenen Tür des Hauses sowie am 12.11.2017 mit einem Konzert für die Mitglieder mit Ehrungen gefeiert. Am 20. und 21.9.2017 veranstalteten die Musiker zudem eine Werbeaktion in der Grundschule Salzhemmendorf und in den Herbstferien am 06.10.2017 eine erste Einführung unter dem Motto „Action mit Musik“. Seitdem erlernen zehn Kinder von 6-10 Jahren das Trommeln oder Querflötespielen und werden langsam herangeführt. Personell sieht sich der JSZ inzwischen auf einem guten Weg, wie Barein betont.

Kameradin Mandy Cyperski gibt einen Bericht für die Kinderfeuerwehr für das Jahr 2017 ab. Die zehn Kinder (6-10 Jahre) leisteten 536 Dienststunden. Sveenja Hingst und Kym Sander haben die „Kinderflamme III“ und gemeinsam mit Janes Hoffmann auch den „Brandfloh“ bestanden. In 2018 feiert die Kinderfeuerwehr Lauenstein ihr 5-jähriges Bestehen und richtet aus diesem Grund am 05.05.2018 den Kreisspaßmarsch mit Abschluss im Naturerlebnisbad aus. Zu dieser Veranstaltung werden ca. 50 Kinderfeuerwehren aus dem LK Hameln-Pyrmont mit etwa 300 Kindern erwartet.

Der Gruppenführer des Strahlenspür- und Messtrupps, Kamerad Kai Wendlandt berichtet über das Jahr 2017. Im Jahr 2017 leisteten die zwei Kameradinnen und acht Kameraden bei zwölf Messfahrten und zwölf Ausbildungsdiensten 693 praktische und 180,5 theoretische Stunden sowie vier Stunden bei einem Einsatz am 04.04.2017 am Trafohaus in Salzhemmendorf. Das sind insgesamt 877,5 Dienststunden, die die zehn Kameraden zusätzlich zu dem Dienst in der Ortswehr geleistet haben. Kamerad Heinrich Dörpmund gibt einen Bericht der Altersabteilung über das Jahr 2017 ab. Die Altersabteilung traf sich in 2017 zwölf Mal. Im Mai 2017 feierte die Altersabteilung das 20-jährige Bestehen mit einem Bingo-Nachmittag.

Der Abschnittsleiter Ost Thomas Küllig ehrte schließlich noch Karl-Heinz Bohne und Heinrich Dörpmund für 60jährige Mitgliedschaft sowie Jutta Brock für 40 Jahre und Kai Wendlandt für 25 Jahre. Von Hubert Brock und Matthias Kutz wurden zudem Alina Cichy, Fiona Ulbrich und Marielies Wiechmann zur Oberfeuerwehrfrau, Steven Finke und Nico Lassan zum Oberfeuerwehrmann, Mandy Cyperski zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Lucas Ulbrich zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Der Bereitschaftsführer KatS Volker Winkelhake befördert zudem Kai Wendlandt zum Hauptlöschmeister. Jörg Wöhler wurde vergangenes Jahr für 30jährige Mitgliedschaft beim Katastrophenschutz (KatS) der Kreisfeuerwehr geehrt. Jens Brock wurde im Juni 2017 als neuer stellv. Zugführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Ost zum Oberlöschmeister befördert.

Fotos Günther Spätlich