Jugendfeuerwehr Lauenstein zieht erfolgreiches Jahresfazit
Lauenstein (gök). Der Lauensteiner Jugendfeuerwehrwart Jens Brock zog bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus vor Eltern und Jugendlichen ein positives Fazit des letzten Jahres. Die Jugendfeuerwehr Lauenstein hatte zum Jahresende einen Mitgliederstand von neun Jugendlichen, darunter sieben Mädchen und zwei Jungen.
Im Jahr 2017 haben sich die Jugendlichen insgesamt zu 71 Übungsdiensten und anderen Veranstaltungen getroffen. Dabei wurden rund 205 Dienststunden geleistet. Aufgeteilt in 81 Dienststunden in der feuerwehrtechnischen Ausbildung und 124 Dienststunden in der allgemeinen Jugendarbeit. Dazu kamen noch zwölf Tage auf Fahrten und Zeltlager. 2017 hat die Jugendfeuerwehr dabei an den verschiedensten Veranstaltungen wie etwa dem Kinderkarneval, einem Völkerballturnier der Gemeindejugendfeuerwehr, an Wettbewerben, am Kreiszeltlager, am Lampionfest, am Kreissternmarsch, an einem Kinoabend und vielen anderen Terminen teilgenommen oder diese auch selber organisiert.
Im letzten Jahr hatten die Lauensteiner neben dem Kreiszeltlager ein weiteres Highlight. Auf der Tagesordnung stand ein Besuch in Schmerzke zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Hier hatten die Feuerwehrfreunde aus Schmerzke in Brandenburg zum traditionellen Pfingstzeltlager eingeladen. Bei guter Stimmung und viel Spaß wurde dort das Jubiläum und die zeitgleiche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses gefeiert. Auch im letzten Jahr haben wieder einige Jugendliche Ihre erlernten Fähigkeiten bei der Abnahme der Jugendflamme 3 unter Beweis gestellt. Julian Kuhställer und Florian Utdenwiede haben mit Bravur bestanden und können das höchste Abzeichen der Jugendfeuerwehr mit Stolz an Ihrer Uniform tragen. „Leider hat es in einer Kooperationsgruppe mit der Gemeindejugendfeuerwehr zum Erreichen der höchsten Auszeichnung, nämlich der Leistungsspange, nicht gereicht. Aber das holen wir dieses Jahr nach“, versprach Brock.
Seit Frühjahr letzten Jahres haben Alina Cichy und Lucas Ulbrich das Betreuerteam der Jugendfeuerwehr Lauenstein erweitert. Im Sommer haben Sie schon am Einstiegslehrgang für Jugendarbeit teilgenommen. 2017 wurden auch mit Sveenja Hingst, Kym Sander und Janes Hoffmann die ersten Kinder der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen. Zum Jahresabschluss traf sich die Jugendfeuerwehr Lauenstein gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Hemmendorf in Hildesheim. Hier hat man sich mit Badekleidung ausgerüstet und die neue Rutsche ausprobiert. Anschließend hat man im Feuerwehrhaus Pizza gebacken, altersgerechte Filme geschaut und übernachtet. Die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Hemmendorf bleibt weiterhin bestehen. Man trifft sich zu gemeinsamen Übungsdiensten und stellt eine gemeinsame Wettbewerbsgruppe.
Bei den Wahlen wurden dieses Jahr Julian Kuhställer als Gruppenführer, Janes Hoffmann und Kym Sander als Stellvertreter sowie Julian Kuhstüller und Justin Welte als Vertreter im Jugendforum der Gemeindejugendfeuerwehr. 2018 sind neben den Wettbewerben auch wieder viele Spiele und Freizeitaktivitäten vorgesehen. Höhepunkt wird wohl das Pfingstzeltlager mit der Jugendfeuerwehr Schmerzke am Naturfreundehaus in Lauenstein.
Foto: Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr