Feierliche Wiederinbetriebnahme des Pistolenstandes in Lauenstein am 3. März um 11 Uhr

SV Lauenstein weiht Schieß- und Sportzentrum am Ith ein

Lauenstein (gök). Das vergangene Jahr hat der SV Lauenstein viel Zeit damit verbracht, den Pistolenstand am Schützenhaus Lauenstein umzubauen. Mit der Wiederinbetriebnahme des Schießstandes in Lauenstein ist auch eine Erweiterung des Schützenvereins zum Schieß- und Sportzentrum am Ith angedacht worden. So möchte sich der Schützenverein Lauenstein nach außen öffnen und einzelnen Schießsportinteressierten die Sportstätte darstellen und zur Nutzung anbieten. Selbstverständlich werden die Lauensteiner dabei auch anderen Vereinen die Gelegenheit geben, auf den verschiedenen Schießständen für diese interessante Sportart zu trainieren. Für die einzelnen Schützen ist es auch nicht zwingend erforderlich, in den Schützenverein Lauenstein einzutreten. Rund 35 000 Euro hat die Reaktivierung und der Umbau des Pistolenstandes gekostet. Möglich wäre so eine Maßnahme aber ohne die Sponsoren und Fördermittel nicht gewesen.

In Vorgesprächen hat auch die Jägerschaft schon Interesse bekundet, zukünftig in dem Schießsportzentrum am Ith zu trainieren. Dort können immerhin Kurzwaffen bis zum Kaliber 45 auf dem Pistolenstand ausprobiert werden. Hauptsächlich möchte der Verein aber seine Aufmerksamkeit dem sportlichen Schießen schenken. Die wiedereröffnete Pistolenanlage ist mit ihren sechs Ständen so ausgelegt, dass dort Wettkämpfe und Schießsportmeisterschaften stattfinden können. Um die Schützen auf diese Wettkämpfe leistungsgemäß vorzubereiten und einzustellen, konnte der Verein einen renommierten Schießtrainer verpflichten. Bernd Köhler vom Vorstand ist es dabei gelungen, Henning Jopp vom VfF Hannover für das Training zu gewinnen.

Jopp ist auch Trainer des niedersächsischen Schützenverbandes und errang in seiner aktiven Zeit mit der Luftpistolenmannschaft schon viele Erfolge bei Deutschen Meisterschaften. Derzeit trainiert er auch noch den Bundesligisten SV Wathlingen. Jopp wird bei der Einweihung auch kurz zu den Möglichkeiten in dem neuen Schießsportzentrum referieren. Unterstützen wird auch noch Oberschützenmeister Georg Müller vom VfF Hannover, der Ausführungen über den Strukturwandel in den Schützenvereinen geben wird. Der SV Lauenstein will dann künftig auch Lehrgänge in Lauenstein ermöglichen, so dass die Vereine in der Region noch mehr von den neuen Möglichkeiten profitieren. Jopp und Müller stehen beide am 3. März bei der Einweihung interessierten Schützen auf dem Schießstand zur Verfügung, um dort das Schießen verschiedener Disziplinen wie etwa Standardpistole auf die ruhende Scheibe oder aber Duell- und Schnellfeuerschießen zu demonstrieren.

„Wir hoffen durch dieses Angebot eine breite Interessengemeinschaft für den Schießsport zu bekommen und eine Weichenstellung für die Zukunft getan zu haben. Wir laden Sie ein, sich am 3. März oder an einem unserer Trainingsabende unsere Schießanlage anzusehen und auszuprobieren. Interessenten können sich gerne telefonisch unter 05153-5433 oder unter 05153-8039580 melden. Dabei kann man auch die zweite schöne Seite des Schützenhauses genießen, die tolle Aussicht in das Saaletal mit den hervorragenden Möglichkeiten des Schützenhauses“, so das Vorstandsteam.

 

Foto: Henning Jopp wird in Lauenstein unterstützen

Foto2190008+2190010: Auf dem Schießstand stehen den Schützen sechs Bahnen zur Verfügung

Foto2190014: Auf dem Pistolenstand kann intensiv trainiert werden

Foto33: Im Schützenhaus stimmt auch das Ambiente

Foto014: Jürgen Glomb konzentriert sich auf den Schuss

Foto4326: Das Schützenhaus entwickelt sich um Schieß- und Sportzentrum am Ith