MTV Lauenstein schaut auf bewegtes Jahr zurück

Ehrungen im Sportverein

Lauenstein (gök). Die Mitgliederentwicklung beim MTV Lauenstein ist leicht rückläufig. Zwar traten gleich 25 Menschen dem Sportverein neu bei, doch dem standen 41 Austritte gegenüber, so dass der Verein noch auf 341 Mitglieder zum 31. Dezember 2017 kommt. Davon waren aber immerhin über 50 Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle anwesend, die sich da zunächst interessiert die Berichte anhörten.

Der Vereinsvorsitzende Michael Quant sieht den Verein nach wie vor gut im Breitensport aufgestellt. Für nahezu jede Generation wird in dem Verein mit Kinderturnen, Trampolinsport, Zumba, Badminton, Dart, Tischtennis, Fußball oder bei Veranstaltungen wie Preisskat oder Elfmeter-Turnier viel geboten. Nach wie vor ist die Turnsparte mit 154 Mitgliedern die stärkste Sparte knapp vor Fußball mit 124 Mitgliedern. 2017 war aber finanziell kein leichtes Jahr, da man nach den sehr erfolgreichen Vorjahren Steuern nachzahlen musste, weshalb das finanzielle Jahresergebnis nicht so gut ausfiel. Daher erfreute es Quant umso mehr, dass man durch den Einsatz der Spartenmitglieder beim Verkauf der Fußballspiele gleich 1500 Euro an Kosten einsparen konnte. Demnächst sind der Kauf eines neuen Rasenmähers sowie der Kauf von zwei neuen Toren geplant, was beides durch Zuschüsse aber mitfinanziert wird. Im Bereich der Übungsleiter hofft Quant auch auf weitere Zugänge, was durch einen C-Lizenz-Lehrgang in Lauenstein sichergestellt werden soll. Hierfür hat man bereits mehrere Interessenten, so dass der Verein hier noch auf weitere Kandidaten hofft.

Einen Kandidaten sucht man auch für den im vergangenen Sommer zurückgetretenen Jan Kassel als Jugendleiter. Hier hat Marius Fröschke kommissarisch die Aufgaben wahrgenommen und wird sich voraussichtlich auch im November zur Wahl stellen. In den letzten Jahren hat man aus der Jugendarbeit auch einige Früchte geerntet, weshalb Fußball-Spartenleiter Thomas Hölscher dort in den nächsten Jahren auch wieder mehr Arbeit investieren möchte. Nachdem man mit der Vertragsverlängerung im Herrenbereich bei den Trainern Stephan Schröer und Holger Wintel sowie Betreuer Heinz Gertz Nägel mit Köpfen gemacht hat, arbeitet man auch an den jeweiligen Mannschaftskadern. Die Spieler haben für die nächste Saison schon ihre Zusage gegeben, doch Neuzugänge in der Kreisliga gestalten sich schwierig, wenn man Wünsche wie Fahrgeld und Spesen als Verein umsetzen soll. Zufrieden war Hölscher mit der Stimmung in den Mannschaften, doch am Drumherum hatte er etwas auszusetzen. In der Versammlung kritisierte er die eigenen Zuschauer, die ihm bei den Spielen die Spieler zu sehr mit Zurufen kritisieren.

Großen Zulauf hat auch weiterhin die Dart-Sparte, die derzeit über 24 Mitglieder verfügt. Davon nehmen 19 Spieler am Trainings- und Punktspielbetrieb in drei Mannschaften teil. Neben einigen Aktionen wie Dart-Turnier, Mini-Golf-Turnier oder Preisskat wird das Highlight dieses Jahr sicherlich der Besuch im Dart-Mekka „Ally Pally“ in London sein, wo man am 2. Weihnachtstag der PDC-Dart-WM einen Besuch abstatten will.

Betrieb gibt es auch weiterhin in den Tanz-, Badminton- oder Tischtennis-Sparten. Bei den Tänzern etwa gibt es seit vier Jahren eine Tanzgemeinschaft mit Osterwald, wo man freitags von 20 bis 22 Uhr abwechselnd in Osterwald oder Lauenstein tanzt. Zulauf hat der Verein weiterhin in der Turn-Sparte, wo das Eltern-Kind-Turnen oder die Zumba-Gruppe sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Ein dickes Dankeschön richtete zudem auch Petra Gertz an ihre Sportmiezen in der „Body-Fit-Gruppe“, die jeden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr trainiert und immer Gewehr bei Fuß bei gebrauchter Unterstützung steht.

Bei den anstehenden Ehrungen wurde für langjährige Mitgliedschaft nur Günter Otto für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrungen für die nicht anwesenden Sven-Christoph Wintel, Phillipp Zorn (beide 25 Jahre), Friedrich Koelle, Elisabeth Schwarze (beide 40 Jahre) und Horst Schulze (50 Jahre) werden vom Vorstand nachgeholt. Lobende Worte hatte Quant auch für Maik Buckendahl übrig, den er aufgrund seines großen Engagements extra ehrte und mit einem Geschenk bedachte.

 

Foto: Maik Buckendahl, Michael Quant und Günter Otto