Bewegtes Jahr für die Stoppelhopser
Viele Aufgaben für den neuen Vorstand
Wallensen (gök). Rund 30 Mitglieder vom Trägerverein des Kindergartens Stoppelhopser waren zur Jahreshauptversammlung erschienen. Diese konnten sich schnell ein Bild davon machen, wieviel Arbeit der Vorstand im letzten Jahr geleistet hat. In dem bewegten Jahr wurde mit Claudia Lange eine neue Leitung eingearbeitet, über die Elternbeiträge intensiv diskutiert oder auch an der Kita-Konzeption gearbeitet. 26 Arbeitsverhältnisse unterhält der Trägerverein mittlerweile und wird in Kürze noch mehr in Lohn und Brot bringen. Das hängt auch damit zusammen, dass in einigen Wochen eine Containerlösung auf dem Kindergartengelände aufgebaut werden soll, wenn denn die Genehmigungen alle vorliegen. Die rund 100 Quadratmeter große Betreuungsfläche wird deswegen benötigt, weil derzeit 14 U3-Kinder für das Kindergartenjahr 2018/19 auf der Warteliste stehen. Mit Hilfe der Übergangslösung kann der gestiegene Bedarf an U3-Betreuung dann vermutlich gedeckt werden, sofern der Verein genug Fachpersonal einstellen kann. Unklar ist auch noch, welche Auswirkungen ab August die geplante Beitragsbefreiung in den Kindergärten haben wird. Der Trägerverein wird daher in den nächsten Wochen alle Eltern befragen, wieviel Betreuungszeit in Anspruch genommen und dementsprechend Personal für die Betreuung benötigt wird.
Neben dem Betreuungsbedarf und der geplanten Container wird sich der Verein auch mit der Sprachförderung für die Kindergartenkinder beschäftigen müssen, die ab 1. August wieder von der Kindertagesstätte übernommen wird. In den letzten sechs Monaten war bei der Sprachförderung der Grundschule viel ausgefallen, so dass die Förderung in dem Bereich nach Einschätzung des Trägervereins zu kurz kam.
Die neue Kindergartenleiterin Claudia Lange zog von ihrer Anfangszeit ein sehr positives Fazit. Besonders freute sie sich darüber, dass ihre Vorgängerin Marlies Kölling bei Bedarf immer mit Rat und Tat zur Seite stand. „Auch bin ich vom Team sehr herzlich aufgenommen worden und freue mich, dass ich eine hochqualifizierte Mannschaft an meiner Seite habe“, so Lange zufrieden in der Versammlung. Lange ist auch zuversichtlich, dass das Elterncafe in Zukunft noch besser angenommen wird. Geplant ist im September auch die Teilnahme an einer Bildungswoche, die engere Zusammenarbeit mit der Jägerschaft sowie das Angebot einer Erziehungsberatung.
Bei den anstehenden Wahlen stellte sich der bisherige Vorstand für weitere drei Jahre zur Verfügung, um die anstrengenden Aufgaben in der nächsten Zeit gemeinsam noch zur Zufriedenheit aller abzuarbeiten. Wiedergewählt wurde der Vorsitzende Karl-Heinz Grießner, Stellvertreterin Heike Liberti, Schriftführerin Katja Remmel und Kassiererin Jessica Sommerey. Neu im Vorstand ist als Beisitzerin Marlies Kölling, die ihre Erfahrung ehrenamtlich noch weiter einbringen wird. „Fest steht, dass es im 46. Jahr des Vereins eine spannende Zeit mit vielen Änderungen werden wird“, ist sich Grießner sicher.
Foto: Das Team der Stoppelhopser blickt gespannt in die Zukunft