Beförderungen und Ehrungen in Marienhagen

Feuerwehr ist gut aufgestellt

Marienhagen (gök). Samtgemeindebürgermeister Rainer Mertens ließ es sich nicht nehmen und erschien persönlich zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Marienhagen im Feuerwehrhaus. 41 Aktive zählt die Stützpunktwehr mittlerweile und richtet ihre Arbeit auf die Nachwuchsförderung aus, wofür sich vor allem Jugendfeuerwehrwart Detlef „Fesel“ Hölscher einsetzt und seit Jahren die Aktiven immer wieder zusammen mit seinem Betreuerteam mit Nachwuchs versieht. Derzeit verrichten in der Kinderfeuerwehr 13 Jungen und ein Mädchen sowie in der Jugendfeuerwehr acht Jungen und drei Mädchen alle 14 Tage Dienst. Dann stehen neben feuerwehrtechnischen Einweisungen auch kameradschaftliche Veranstaltungen wie Hallenstaffelwettbewerb in Duingen, Orientierungslauf in Eitzum, Übernachtung im Feuerwehrhaus, Schlittschuhlaufen oder Kinotag auf dem Plan, wodurch die Kinder und Jugendlichen mit viel Spaß und Freude an den Dienst in der Feuerwehr herangeführt werden. „Der Nachwuchs sicher euch die Zukunft, diese Bereitschaft muss aber erstmal da sein“, lobte Mertens das Engagement der Anwesenden.

Gleich 153 Dienste verzeichnete Ortsbrandmeister Stephan Lehnst im Dienstbuch, was auch 25 Einsätze enthielt. Schon direkt in der Nacht zum 1. Januar des letzten Jahres startete die Feuerwehr zum ersten Brandeinsatz nach Hoyershausen, der erfolgreich bekämpft wurde. In Atem hielten die Wehr aber auch gleich sieben Fehlalarme, die sie jedes Mal nach Duingen fahren ließ. Neben den Fehlalarmen waren aber auch weitere Brandeinsätze wie der Ofenbrand bei Kuchenmeister in Duingen oder der Dachstuhlbrand im September in Gronau dabei, wo die Marienhagener ihren Mann oder ihre Frau standen. Zusätzlich gab es auch noch viele Türöffnungen, wo die technische Hilfe der Feuerwehr gefragt war. Aufgrund der vielen Fehlalarme gibt es mittlerweile bei der Samtgemeindefeuerwehrführung die Überlegung, die Alarmierung umzustrukturieren verriet der stellvertretende Gemeindebrandmeister André Schwarze in der Sitzung. 

Feierlich wurde es in Marienhagen während der Jahreshauptversammlung wieder bei den Beförderungen und Ehrungen. Zunächst wurde Janik Sohns nach bestandenem Truppmann-Lehrgang zum Feuerwehrmann und Marius Thiel zum Löschmeister befördert. Die Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst erhielt zudem Ralf Lenz. 

Einen großen Dank übermittelte auch Rosemarie Siedersleben als Leiterin des Kindergartens Marienhagen, die sich für den tollen Feuerwehrtag bedankte, wo die Kindergartenkinder im Feuerwehrhaus an das Thema Feuerwehr herangeführt wurden. Bei den Aktiven selber kam der Tag der Feuerwehren in Gronau und Blaulichtball in Banteln sehr gut an, was auch das Verhältnis der Feuerwehren untereinander noch weiter verbesserte. Das eigene 120jährige Bestehen der Ortswehr im vergangenen Jahr wurde zünftig mit einem Frühschoppen gefeiert. 

Foto: Die Jahreshauptversammlung in Marienhagen war sehr gut besucht

Foto: Die geehrten und beförderten Mitglieder mit den Gästen und Ortsbrandmeister Stephan Lehnst