
Viele Ehrungen beim TSV Marienhagen
Mitgliederzuwachs beim Judo und Gymnastik
Marienhagen (gök). Volker Engelhardt wusste als Vorsitzender des TSV Marienhagen während der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle Marienhagen wieder viel Interessantes für die 72 Anwesenden zu berichten. In der Tischtennissparte etwa musste zwar die dritte Mannschaft aus dem Spielbetrieb mangels Spielermangel herausgenommen werden, doch dafür ist der Spielbetrieb der ersten und zweiten Mannschaft in der 1. und 2. Kreisklasse jetzt einfacher. Beide Mannschaften haben im Tabellenmittelfeld noch Tuchfühlung nach oben, wobei in der ersten Mannschaft auch viele jüngere Spieler zum Zug kommen. Ein kleiner Coup gelang der zweiten Mannschaft, als sie im Pokal in der ersten Runde den TTS Harsum III aus der 2. Bezirksklasse mit 5:4 aus dem Pokal kegelten. Tischtennis-Vereinsmeister wurden vergangenes Jahr Jan-Moritz Hoffmann vor Denise Thriene und Kevin Lück.
Judo hat als kleinste Sparte des TSV vergangenes Jahr wieder mehr Zuspruch erhalten. Beim ersten Wettkampf im letzten Jahr waren einige U10- und U12-Kämpfer sehr erfolgreich und belegten in Bodenwerder gleich vordere Plätze. Tolle Erfolge fuhr man auch bei den Regionsmeisterschaften U10 in Holle ein, wo Tom Flisch den ersten Platz und Leon Thieme, Helene Lüttig sowie Connor Flitsch jeweils einen dritten Platz erreichten. Bei den Regionsmeisterschaften U12 in Elze lief es dann auch sehr gut, wo Connor Flitsch einen ersten und Tom Flitsch sowie Florian Struß jeweils einen zweiten Platz erreichten. Anna Knoke und Helene Lüttig kamen zudem auf einen dritten Platz. Im Laufe des Jahres bekam die Sparte dann im Jugend- und Erwachsenenbereich noch Zulauf, was Spartenleiter Andreas Staesche sehr erfreute. Aufgrund der guten Entwicklung wird Andreas Staesche dieses Jahr auch seine C-Lizenz und den 1. Kyu (Braun-Gurt) in Angriff nehmen, um den Kindern künftig noch mehr zu bieten.
Gut läuft es auch bei der Turnsparte. Beim wöchentlichen Geräteturnen sind acht Kinder aktiv und beim Mutter-Kind-Turnen gab es einige neue Kinder, die sich jetzt an die Geräte und das Turnen gewöhnen. Dankbar waren die Übungsleiter Karin und Ann-Kathrin Schneider für die Anschaffung von acht neuen Bodenmatten, wo der TSV die Kosten übernommen hat. Bis auf die zwei Turngeräte Barren und Reck hat der TSV über die letzten Jahre alle Materialien neu angeschafft. Seit Juni gibt es mit Frauenfitness zudem eine neue Gruppe, die von Vanessa Kaps und Denise Thriene geleitet und zweimal die Woche angeboten wird. Dienstags ab 20 Uhr treffen sich dazu nach wie vor die Damen der Gymnastikgruppe mit Monika Tüting, wo mit viel Spaß etwas für die Fitness getan wird.
Die zweitgrößte Sparte ist mittlerweile die Badmintonsparte. „Gerade im Jugendbereich gibt es hier eine starke Nachfrage, wobei die Spieler in allen Altersklassen sehr erfolgreich sind“, lobte Engelhardt. Das vergangene Jahr war für die Badminton-Spieler ein sehr Besonderes. Während die Senioren und die U17-Spieler trotz Doppelbelastung schon mit dem dritten Platz in der Kreisklasse und dem zweiten Platz in der Jugendliga sehr gute Ergebnisse erreichten, wurden die U15 und die U13 jeweils sogar Staffelmeister und erstmals vom Badminton-Verband mit einer Medaille ausgezeichnet. Bei den Kreismeisterschaften dominierten die Spieler aus Marienhagen die Wettkämpfe. Kathleen Schröder (U13), Talina Thiel (U15) und Joana Nebeling (U17) räumten die weiblichen Titel mit dominierenden Leistungen ab. Sportlicher Höhepunkt war aber der Eulencup in Peine, wo Bastian Grünhagen und Julia Nebeling in der Mixed-Klasse bei einem mit Regionalliga-Spielern besetzten Turnier bis ins Finale kam und nur knapp geschlagen wurde. Höhepunkt für alle Spieler war aber das Trainingslager in Dänemark, wo gleich 24 Teilnehmer zwischen acht und 62 Jahren dabei waren. Trainiert wurde dabei unter Anleitung von zwei Profi-Trainern des FBK Frederikshavn an vier Tagen für jeweils vier Stunden. Dieser Trip führte dazu, dass die Spieler als Gemeinschaft noch mehr zusammenwuchsen. Über eine Wiederholung im Jahr 2020 wird schon konkret nachgedacht, wobei auch eine Freunschaft zu den Spielern von Frederikshavn entstanden ist. In der aktuellen Saison konnte die neu zusammengesetzte U17 jetzt schon ihre ungeschlagene Meisterschaft feiern und auch die U15 steht auf einem sehr guten vierten Platz, wobei einige Spieler noch bei der U13 spielen könnten. Den Titel im Blick hat auch die Senioren-Mannschaft, wobei aber noch einige schwere Spiele anstehen.
Im Sommer wurde zudem eine Ferienpassaktion angeboten, die sehr gut angenommen wurde. Überarbeitet wurde zudem von Fabian Guttmann die Vereinshomepage www.tsv-marienhagen.de, wo alle interessanten Daten veröffentlicht werden. Termine sind für dieses Jahr auch schon einige bekannt. So ist am 3. März der Kinderkarneval ab 15 Uhr in der Turnhalle und am 13. April ein Erste-Hilfe-Lehrgang bei der Feuerwehr geplant. Dringend gesucht werden vom Verein derzeit Schiedsrichter, wofür immer wieder Lehrgänge angeboten werden. Vergangenes Jahr haben mit Denise Thriene und Vanessa Kaps zwei Mitglieder des 320 Mitglieder starken Vereins ihren Übungsleiterschein gemacht und mit Stefan Stieler befindet sich auch ein weiterer noch in der Ausbildung.
Beim Fußball gab es positive und negative Nachrichten. So beendete etwa die Ü40 nur auf dem achten Platz bei neun Mannschaften die Saison. Begründet war das mit der dünnen Spielerdecke, die nach den Mannschaftsauflösungen in Duingen und Banteln jetzt besser geworden ist und die Mannschaft auf den dritten Platz geführt hat. Bei der Herrenmannschaft wurde der souveräne Aufstieg in die 3. Kreisklasse gefeiert, wo man derzeit auf Platz vier liegt. Mit etwas Glück wäre dabei noch ein besserer Platz möglich gewesen. Geärgert hat sich Spartenleiter Sven Hölscher über die geplatzte Spielgemeinschaft mit Duingen im Herrenbereich, da Duingen plötzlich auf den Spielort Duingen bestanden hat. „Das hätte aber den Sportplatz Marienhagen unnütz gemacht und unsere Identifikation wäre vollends verloren gewesen“, so Hölscher. Gut funktioniert stattdessen schon seit Jahrzehnten die Jugendspielgemeinschaft in Duingen, wo derzeit fünf Mannschaften im Punktspielbetrieb gemeldet sind. Hier wurde Stefan Stieler in der Versammlung als neuer Jugendleiter für Marienhagen gewählt, da Jan Wackeldehne aus Zeitgründen sein Amt zur Verfügung gestellt hatte.
Bei den Ehrungen standen auch wieder einige Jubiläen an. So wurden Devin Tüting, Riana Skotnitzki (beide 25 Jahre), Henning Neubauer, Wolfgang Göpfert, Katrin Thiel, Stephan Lehnst (alle 40 Jahre), Anni Hormann, Bärbel Neubacher und Gothard Meißner (alle 50 Jahre) für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrungen für die nicht anwesenden Julian Eilert, David Eilert (beide 25 Jahre), Jürgen Hartig, Klaus Schiewe, Uwe Bergmann, Nils Dörrie (alle 40 Jahre), Irmgard Dörrie (50 Jahre) und Helga Werner (60 Jahre) werden vom Vorstand nachgeholt.
Foto: Hinten von links Vorsitzender Volker Engelhardt, Kassenwartin Anke Neubauer, Wolfgang Göpfert, Stephan Lehnst, Henning Neubauer, Katrin Thiel, Devin Tüting, Riana Skotnitzki, zweite Vorsitzende Monika Tüting, vorn sitzend von links Gotthard Meißner, Anni Homann und Bärbel Neubacher