Weenzer mit Karnevalmarathon

Erstmals drei Prunksitzungen bei Weenzer Karnevals-Verein

Weenzen (gök). Während in anderen Orten Karnevals-Vereine oft Nachwuchsprobleme haben, ist in diesem kleinen Ort im Leinebergland alles anders. Mit gerade mal gut 400 Einwohnern ist Weenzen keine Metropole. Aber das Karnevals-Gen bekommen die Weenzer anscheinend schon mit der Muttermilch verabreicht. Von klein bis groß sind die Weenzer auf den Beinen, wenn die fünfte Jahreszeit ansteht. Jedes Jahr werden die kleinsten Dorfbewohner an den Karneval hereingeführt und gerade zu Beginn der Prunksitzungen gehört die Bühne den kleinsten Narren.

In diesem Jahr war besonders die geplante Prunksitzung am zweiten Wochenende so schnell ausverkauft, dass sich der Weenzer Karnevals-Verein sogar noch zu einer dritten Prunksitzung entschloss. Erstmals waren die Weenzer so freitags und samstags auf der Bühne vertreten, um die Besucher zu erheitern. Das ihnen das gelang, zeigte der langanhaltende Applaus nach allen Auftritten. 

Schon die erste Prunksitzung zwei Wochen vorher war ausverkauft und auch dieses Mal blieben lediglich am Freitag Plätze frei, wo dann aber auch die stellvertretende Landrätin Waltraud Friedemann dabei war. „Hier wird eine tolle Arbeit geleistet. Der Weenzer Karneval ist wichtig für die ganze Region“, erklärte Friedemann bei ihren Grußworten. Mit der Musik der Party-Band Happy Connection kamen die Gruppen jeweils mit viel Schwung auf die Bühne. Vor den Gruppen zogen allerdings das Prinzen- und das Miniprinzenpaar auf den Thron. Das Mini-Prinzenpaar – dieses Jahr Claas Engelmann und Lene Lorenz – stahl wie gewohnt dem Prinzenpaar etwas die Show, welches von Tim Albrecht und Ann-Kathrin Schneider – dem Tanzpaar vom Vorjahr – gestellt wurde. 

Zum Start des Programms zog die Mini-Garde alle Blicke auf sich. Der Nachwuchs begeisterte zunächst mit seinem einstudierten Tanz, den die Trainerinnen Dörthe Andreas, Yvonne Dreyer und Simone Kempf intensiv mit den Kids geübt hatten. Danach durften die Kinder auf der Bühne noch zugucken oder begleiteten die anderen Gruppen rein oder raus. 

Nach dem Start durch die Mini-Garde kam schon einer der Höhepunkte der Sitzung, wobei es akrobatisch kaum besser ging. Das Tanzmariechen Sontje Lorenz wirbelte zu den Klängen der Kapellmeister Manuel Siedenburg und Tim Bodenstedt zunächst mit Flickflacks durch die Halle, ehe es am Ende im Spagat auf der Bühne den Besuchern zuwinkte. Sitzungspräsidentin Marina Bodenstedt ließ sich dann auch nicht lange bitten und startete für den Auftritt des Tanzmariechens die beliebte Rakete, die die Mehrzweckhalle in Weenzen wahrlich zum Beben brachte. Die Garde zeigte dass man Dank der großen Erfahrung auch ohne Trainer einen attraktiven Tanz auf das Parkett bringen kann. Für Belustigung sorgte bei der ersten Büttenrede Adele Hartung, die sich dabei um Einheitsbrei oder die Werbung humoristisch kümmerte. 

Während am ersten Wochenende Ida Steinwedel, Eva und Gesa Dempewolf aufgrund von Krankheit fehlten, gab es am zweiten Wochenende bei den Weenzer Jungs Ausfälle. Sofern der Auftritt von den Besuchern genossen werden konnte, sorgten diese aber für viel Erheiterung. 

Für großes Raunen und Klatschen im Publikum sorgten die Midi’s mit ihrem Weltraumauftritt. Bei dem Ausflug in entfernte Weiten ließen die sechs Tänzerinnen Felix Richter auf den ausgestreckten Armen durch die Luft segeln.

Für Felix Richter war das aber nur der Start in die Sitzungen. Der Enkel des Karnevalsvereinsvorsitzenden sang zunächst solo seine Karnevals-Version von „Bella Ciao“ und ein Zwergenlied mit entsprechender Animation. Am Ende durfte er seinen Großvater Peter Fuchs nach der „Schwarzen Natascha“ auch noch beim Weenzer Karnevalslied „Weenzen Ellaa“ unterstützen. Auf einen Ausflug in die Modewelt nahm Büttenrednerin Gitta Brinkmann die Besucher mit. Mit viel Augenzwinkern erklärte sie, dass sie zwar Größe 38 trägt, aber nur an den Füßen. Ein weiterer Hingucker für die Augen der Besucher war auch der Auftritt der Maxi’s, wo die Weenzerinnen als Cowgirls die Männer im Saal schwitzen ließen. Kreativ waren auch wieder die Weenzer Frauen, die als Cheerleader auch für so manchen Lacher sorgten.

Den Abschluss des bunten Programms bildete wie immer das Männerballett, welche vorher von den Trainerinnen Steffi Enke und Darleen Scholz vorbereitet wurden. Die Arbeit hatte sich auch gelohnt. Sascha Röckel etwa schwebte als Darth Vader auf einem Hoverboard durch den Saal und holte schnell seine Strumtruppen als Verstärkung hinzu. Das Star Wars und Star Trek doch etwas miteinander zu tun haben, bewiesen sie beim abschließenden Tanz, wo auch der Neuling Jörg Steinwedel seine Feuertaufe im Männerballett erlebte. 

Foto2628: Der Siebenerrat zieht bei der ersten Prunksitzung ein

Foto2642: Die Prinzenpaare mit der großen und der kleinen Garde

Foto2658: Früh übt sich beim Küsschen während der Ordensvergabe

Foto2661: Sontje Lorenz wirbelt bei der ersten Prunksitzung durch die Halle

Foto2670: Die Garde schwingt das Bein

Foto2682+2684: Adele Hartung bei der Büttenrede

Foto2688+2714: die verkleideten Besucher bei der ersten Prunksitzung

Foto2764: Felix Richter schwebt fast schwerelos bei der ersten Prunksitzung

Foto2771: Gitta Brinkmann bei ihrer Büttenrede

Foto2774: Felix Richter sorgt für Stimmung

Foto2780: Die Maxi’s begeistern als Cowgirls

Foto2805: In Weenzen herrscht beim Karneval viel Spaß – hier bei der ersten Prunksitzung

Foto2810: Die Weenzer Jung’s bei der ersten Prunksitzung 

Foto2821: Die Weenzer Frauen als Cheerleader

Foto2826+2828: Peter Fuchs singt auf der Bühne

Foto2830: Die Garde beim Showtanz

Foto2855: Darth Vader bei der ersten Prunksitzung

Foto2866+2873: Darth Vader hatte auch seine Sturmtruppen dabei

Foto2882: Das Männerballett gab wieder alles

Foto2896+2898: Wie immer kamen zum Finale alle auf die Bühne

Foto3411+3413+3414: Auch bei der Freitags-Prunksitzung herrschte gute Laune

Foto3416: Die Mini-Garde des WKV

Foto3420: Waltraud Friedemann bei ihren Grußworten

Foto3432: Sontje Lorenz schwebt förmlich über die Bühne

Foto3444: Sontje Lorenz auf der Bühne

Foto3447+3449: Ida Steinwedel, Eva und Gesa Dempewolf bei ihrem Sketch