
Viel Spaß bei der Jugendfeuerwehr Lauenstein
Auch 2019 ist wieder ein Zeltlager geplant
Lauenstein (gök). Wie immer wurden bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Lauenstein neben den Jugendlichen auch die Eltern eingeladen. Als Gäste waren Ortsbrandmeister Hubert Brock sowie sein Stellvertreter Matthias Kutz, der Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kurbgeweit und der stellvertretende Gemeindejugendfeuerwehrwart Peter Bartels anwesend, was den Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses gut füllte.
Jugendwart Jens Brock wusste den Anwesenden viel Interessantes aus dem vergangenen Jahr zu berichten. Die elf Mitglieder der Jugendfeuerwehr Lauenstein haben sich im Jahr 2018 zu insgesamt 79 Übungsdiensten und anderen Veranstaltungen getroffen. Dabei wurden insgesamt 195 Dienststunden in der feuerwehrtechnischen Ausbildung und der allgemeinen Jugendarbeit geleistet. Nicht erfasst waren darin noch die sechs Tage Zeltlager und Fahrten, weshalb insgesamt 1499 Gesamtstunden geleistet wurden. Spitzenreiter bei den Dienststunden war dabei vergangenes Jahr Florian Utdenwiede. Im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung wurde auch die Feuerwehrtechnische Zentrale in Kirchohsen besucht und mit Unterstützung des Jugend-DRK aus Bakede ein Erste-Hilfe-Dienst absolviert.
Die Jugendfeuerwehr Lauenstein hat letztes Jahr wieder an vielen verschiedenen Veranstaltungen auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene teilgenommen oder war sogar selbst Ausrichter wie beim Spaßmarsch der Kinderfeuerwehr. Der Höhepunkt war dabei sicherlich das traditionelle Pfingstzeltlager beim Naturfreundehaus mit der Partnerjugendfeuerwehr Schmerzke. Hierzu trug Gruppenführer Julian Kuhställer den Anwesenden noch einen interessanten und lebhaften Bericht vor. Die erlernten Fähigkeiten haben Justin Welte und Alexandra Wöhler bei der Jugendflamme Teil 1 unter Beweis gestellt. Florian Utdenwiede und Alexandra Wöhler haben zu dem auch die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange, erworben.
Der Nachwuchs aus der Kinderfeuerwehr sicherte auch vergangenes Jahr wieder den Nachwuchs für die Jugendfeuerwehr. Aus der Kinderfeuerwehr wurden Lilly Wagenknecht und Jan-Luca Carmosin übernommen. Bei den anstehenden Wahlen wurde Julian Kuhställer wieder zum Gruppenführer und Florian Utdenwiede zu seinem Stellvertreter gewählt. Alexandra Wöhler vertritt die Jugendfeuerwehr zudem beim Jugendforum.
Im Jahr 2019 sind neben Spiel, Spaß und Spannung wieder viele Veranstaltungen geplant. Vielleicht kann dazu auch die Seifenkiste beitragen, die die Jugendlichen von Heiko Dörpmund gespendet bekamen. Unter anderem sind der Kinderkarneval, das Feuerwehrfest mit Kinderfest, das einwöchige Gemeindezeltlager an der Nordsee in Otterndorf und ein Ausflug in den Movie Park geplant. Nach den Grußworten der Gäste bedankte sich Jugendwart Jens Brock noch für die zahlreiche Unterstützung durch die Aktiven in der Jugendarbeit. „All die ganzen verschiedenen Zahnräder greifen in das Uhrwerk der Jugendfeuerwehr Lauenstein und machen diese so erfolgreich“, war Jens Brock zufrieden. Im Anschluss wurde ein kleiner Snack gereicht, wobei auch einige Fotos aus dem letzten Jahr gezeigt wurden.
Foto: Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lauenstein