Neue Sonderausstellung im Museum am Hüttenstollen
Salzhemmendorf/Osterwald. Nach der durch die Umbauphase im vergangenen Jahr erzwungenen Pause zeigt das Team vom Hüttenstollen in diesem Jahr wieder eine Sonderausstellung. Sie steht unter dem Motto „Swinging Sixties – Aufbruch oder Umbruch“. Damit wendet sich das Museumsteam der jüngeren Vergangenheit zu und erweitert so den Themenkanon des Museums.
Die Ausstellung „Swinging Sixties“ präsentiert einen bunten Querschnitt der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts – global, regional und lokal – und bietet so die Möglichkeit des Rückblicks auf ein nicht nur für Deutschland prägendes Jahrzehnt. Interessante Bilder und Exponate laden zu einer Erinnerungsreise ein. Jüngeren Gästen ermöglicht die Ausstellung Einblicke in die Lebens- und Zeitumstände – den „Lifestyle“ – ihrer Eltern- und Großelterngeneration.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen einer Matinee am Sonntag, den 19. Mai 2019 – dem Internationalen Museumstag – ab 11.00 Uhr statt. Zu Beginn steht ein Vortrag des Ausstellungskurators Dr. Olaf Grohmann auf dem Programm, Titel: „Protest und Gegenkultur – das Jahr 1968“. Ein Rundgang durch die Präsentation, verbunden mit einem Umtrunk und Zeit für Gespräche, schließt sich an. Die „Ausstellungsmacher“ Martina Grohmann und Dr. Olaf Grohmann beantworten Fragen zu einzelnen Themenbereichen und Exponaten.
Die Ausstellung wurde mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Hameln-Weserbergland und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung realisiert. Beiden Institutionen gilt der herzliche Dank des Museums.
Zu sehen ist die Sonderausstellung bis zum 27. Oktober 2019, jeweils sonntags im Rahmen der Stollenführungen sowie mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Das im Programm des Hüttenstollens für den 19. Mai 2019 angekündigte kleine Museumsfest von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen.
Der Museumseintritt ist am Internationalen Museumstag frei, für die Stollenführungen gilt der übliche Eintrittspreis.