Demokratie sichtbar gemacht

Salzhemmendorfer KGS-Schüler arbeiten klassenübergreifend

Salzhemmendorf (gök). Das Grundgesetz von Deutschland feiert in diesem Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Grund genug, dass sich die Schüler der KGS Salzhemmendorf mit der Verfassung einmal auseinandersetzen. Im Rahmen des Politikunterrichts haben sich die Schüler der KGS seit Mitte März damit auseinandergesetzt. Sabrina Niemeyer von der KGS zeigte sich sehr zufrieden, dass klassenübergreifend ein so interessantes Projekt auf die Beine gestellt wurde. 

So haben die Klassen 9Rb und 10Ha von Sabrina Niemeyer und Helga Röhrs mit 35 Schülern eine Plakatausstellung entworfen. Damit konnte den Schülern ein Überblick über die Gliederung und den Inhalt der deutschen Verfassung gegeben werden. Interessiert besuchten dann die Jahrgänge sieben bis neun die Ausstellung und konnten sich in das Thema einlesen. Parallel bereiteten die Klassen 10RA, 9Ha und 10Rc mit den Lehrern Sabrina Niemeyer, Daniel Schaper und Oliver Steffan einen Unterricht von Schülern für Schüler in den Jahrgängen fünf bis sieben vor. Neunte Klassen aus dem Gymnasial-Zweig der Schule vervollständigten das umfangreiche Projekt dann noch mit selbst produzierten Hörspielen zu dem Thema.

„Mit Hilfe der Wandzeitung von der Plakatausstellung mussten die Schüler aus den fünften bis siebten Klassen dazu noch Fragen und Aufgaben beantworten“, erklärt Sabrina Niemeyer. Die Schüler klärten dabei Fragen wie, warum das Grundgesetz entstanden ist, wie es weiterentwickelt wird oder was veränderbar ist. Mit der Plakatausstellung wurde sichergestellt, dass die Schüler das Thema auch verinnerlicht haben. Genau wurde sich dabei vor allem mit den Grundrechten der Artikel 1 bis 19 beschäftigt. „Da haben wir Bock drauf“, war von den Schülern an den Plakatwänden zu hören. Entsprechend engagiert gingen die Schüler an das kooperative Projekt der verschiedenen Schulzweige heran. „Wir wollen die Schüler so für die Demokratie begeistern“, erklärt Niemeyer. Die Schüler entwickelten für den Unterricht dann sogar ein Memory-Spiel oder Spiele am Active Board, wodurch das Interesse an der Demokratie während des Unterrichts noch weiter gestärkt wurde.

Foto5430+5476: An den Plakatwänden waren viele Infos über das Grundgesetz ausgestellt

Foto5437: Zusammen wurde der Unterricht vorbereitet

Foto5480: An den Plakatwänden wurde auch kontrovers diskutiert