Apelfest in Rott

Rott. Veranstaltungen auf unseren Dörfern sind beliebt. Auch das Apfelfest reiht sich in die Reihe gutbesuchter Events ein. Zwischen altem Schulhaus, früherem Lehrerhaus und der 460 Jahre alten Kapelle im ehemaligen Lehrergarten lädt der Heimatverein Külftal am 28. September ab 14 Uhr zum wiederholten Male zum Apfelfest ein. Mitten im Dorf wird mit einer Hydropresse die Vermostung von Obst anschaulich von Werner Gutowski gezeigt. Die Presse wird nur mit Wasserkraft betrieben. Während der Vorführung kann der frische Saft verkostet werden. Ein reines Naturprodukt von der Obststreuwiese Rott. Die Wiese wird vom Heimatverein betreut. Im Garten und im Dorfgemeinschaftshaus wird zur Kaffeetafel geladen. Apfelkuchen in den verschiedensten Variationen werden angeboten, natürlich alles selbstgebacken. Mit netten Leuten ins Gespräch kommen dazu bietet sich die Veranstaltung an. Die Mitglieder des Heimatvereins setzen sich für Artenschutz und Nachhaltigkeit in den Dörfern ein. Dazu passt auch das neue Projekt des Vereins „der Bienenerhalt auf Wiesen und Gärten“. Seit Mai 2019 stehen Bienenstöcke unterhalb des Duingerberges. Auch zu diesem Thema kann sich der Besucher informieren. Schaukästen veranschaulichen das Bienenleben. Ein Bienenhotel wird unter Anleitung angefertigt. Viel Wissenswertes über Bienenhaltung nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder. Auch ergibt sich für Besucher des Festes die Möglichkeit die älteste Kapelle des Kirchspiels Hoyershausen zu besuchen. Auch Führungen sind möglich. Ein abwechslungreiches Programm an einem Nachmittag in dem idyllischen Rott erwartet die Besucher. Die Mitglieder des Heimatverein Külftal freuen sich auf ihren Besuch. Die Veranstaltung wird von „Rosen und Rüben“ eine Initiative des Landkreises unterstützt.

Quelle Ursula Senne