Familientag am Hüttenstollen am 3. Oktober 2020

Salzhemmendorf/Osterwald. 25.09.2020. Die Coronapandemie hat leider die Planungen des Hüttenstollenteams für dieses Jahr durchkreuzt. Der Kindertag, sonst Höhepunkt der Saison, musste ausfallen. Auch der Maus-Türöffnertag des WDR, am 3. Oktober, bei dem der Hüttenstollen dabei gewesen wäre, findet bedauerlicherweise nicht statt.

Um das Beste aus der Situation zu machen, fasst das Team vom Hüttenstollen beide Veranstaltungen zu einer kleinen zusammen. Unter dem Motto „Wie funktioniert eigentlich ein Steinkohlenbergwerk“ werden am Samstag, den 3. Oktober 2020 Familienführungen durch den Hüttenstollen und ein kleines Beiprogramm angeboten. Wie sonst am Kindertag, gibt es im Anschluss an die Stollenführungen die Möglichkeit, Steine zu bearbeiten und kleine Tonziegel zu formen.

Die Stollenführungen beginnen um 10.00 Uhr, 12.30 Uhr und 15.00 Uhr. Teilnehmen können jeweils zwei Familien mit maximal fünf Personen. Die Mitmach-Aktionen sind am besten geeignet für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

Entsprechend dem Hygienekonzept des Hüttenstollens ist die vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich, per E-Mail (kontakt@der-huettenstollen.de und termin@der-huettenstollen.de) oder telefonisch (05153-964846 [AB] und 01520-3290103 [Anja Reimann]).

Aus Gründen des Infektionsschutzes gibt es kein gastronomisches Angebot, interessierte Gäste sind gebeten, ihre Verpflegung mitzubringen. Die Mitmach-Aktionen finden im Freien statt.

Es gelten die üblichen Eintrittspreise von 6,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder. Die Mitmach-Aktionen sind kostenfrei.

Für die Stollenführungen sollten sich die Besucher mit unempfindlicher Kleidung und festem Schuhwerk ausrüsten, unter Tage ist es feucht und kühl.

Das Team vom Hüttenstollen freut sich auf große und kleine Bergbaufans.

Quelle Dr. Olaf Grohmann