Weenzer Dorfgemeinschaft will durchstarten

Spielplatzbau als Team erledigt

Weenzen (gök). Andre Richter ist schwerbegeistert. „Als ich den Arbeitseinsatz für den Spielplatz in meinen Handy-Status gestellt habe, bekam ich auch viele Rückmeldungen von Weenzern, die nicht Mitglied im Dorfgemeinschaftsverein sind“, so Richter. Zusammen wurde mit vielen Helfern in kleinen Gruppen der Sand schnell auf dem neugestalteten Spielplatz an der Mehrzweckhalle verteilt, nachdem vorher dort schon viele Arbeitseinsätze stattfanden. Mit viel Engagement hatte der Dorfgemeinschaftsverein dafür gesorgt, dass der Spielplatz neu angelegt wurde. Auch finanziell hat der Verein das Projekt unterstützt und mehrere tausend Euro zum neuen Spielturm mit Rutsche beigetragen. Angeschafft werden soll noch eine Schaukel für Kleinkinder, die dann den Spielplatz abrunden würde.

Schon jetzt ist der Platz rund um die Mehrzweckhalle ein wichtiger Teil des Ortszentrums und soll nach dem Willen des Vereins noch mehr in den Mittelpunkt rücken. Bei der Jahreshauptversammlung fand die Idee des Vorstandes großen Anklang, dass der Bereich um die Halle herum noch etwas umgestaltet werden soll. Bänke oder eine Grillhütte sollen dann zum Verweilen einladen. Der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Schulz (WGL) war sich in der Versammlung auch sicher, dass der Rat dem Verein das Gelände rund um die Mehrzweckhalle dafür zur Verfügung stellen könnte. „Der Dorfgemeinschaftsverein in Weenzen macht es genau richtig. Hier wird noch viel miteinander gesprochen und auch auf dem kleinen Dienstweg viel bewegt“, lobte er den Vereinsvorstand.

Im zurückliegenden Jahr lag das öffentliche Leben auch in Weenzen etwas brach, weshalb die Dorfgemeinschaft jetzt wieder etwas Fahrt aufnehmen möchte. Für das Tannenbaumaufstellen hat der Verein schon die Musikfreunde Marienhagen engagiert, um das Event wieder wie aus der Vor-Corona-Zeit gewohnt, attraktiv zu gestalten. Ein Lichtblick war im zurückliegenden Jahr die Fußball-Europameisterschaft, wo dank der Zusammenarbeit mit der Kirche wieder ein Public Viewing ausgerichtet werden konnte. Die Veranstaltung zog sogar bei durchfahrenden Menschen, so dass etwa Hamburger auch in Weenzen Live-Fußball spontan genossen haben.

Neben der Mehrzweckhalle entwickelt sich auch die alte Schule zu einem Dorfmittelpunkt. In dem neuen Servicepunkt hat der Verein den Bücherschrank finanziert, der mittlerweile schon sehr gut angenommen wird. Richter ist zuversichtlich, dass das Gebäude nach der noch benötigten Möblierung auch gut angenommen wird und gerade für die Vereinsvorstände im Ort als Büro eine gute Verwendung haben wird.

Vorgenommen hat sich der junge Verein auch, dass bei den Mitgliedszahlen noch deutlich zulegen möchte. Zuletzt ist der Verein auf 28 Mitglieder angewachsen. Der Vorstand möchte nun noch einmal kräftig die Werbetrommel rühren und so die Mitgliederanzahl kräftig aufstocken. Helfen soll dabei ein neuer Flyer, der von Martin Türk gestaltet wird. Richter ist auch zuversichtlich, dass die beabsichtigte 2G-Regelung in der Mehrzweckhalle helfen wird, wieder mehr Veranstaltungen durchzuführen. Für nächstes Jahr wurden die meisten Veranstaltungen auch schon terminiert. So sind unter anderem am 12. und 26. Februar die Karnevalssitzungen, am 26. März der Umwelttag und am 15. Mai die offizielle Spielplatzeinweihung geplant. Für dieses Jahr ist am 27. November erstmals ein Adventsmarkt geplant, für den jetzt in die genauen Planungen eingestiegen wird.

Foto3751: Die Versammlung des Dorfgemeinschaftsvereins in der Mehrzweckhalle war gut besucht

Foto3756: Der Spielplatz in Weenzen wurde maßgeblich vom Dorfgemeinschaftsverein mit gestaltet

Foto3757: Rund um die Mehrzweckhalle möchte der Dorfgemeinschaftsverein noch etwas mehr „gestalten“