Großfamilie garantiert Flexibilität
15 Jahre Erfolgsprojekt in Salzhemmendorf
Salzhemmendorf (gök). Carmen Hempel wird überall in Salzhemmendorf immer wieder erkannt und geherzt. Gerade Kinder haben eine enge Verbindung zu ihr, hat sie doch in den 15 Jahren rund 50 Kinder in der „Großfamilie“ betreut und dabei die Familien kennengelernt, wo sich auch Freundschaften entwickelt haben. 2008 feierte die „Großfamilie“ als Großtagespflege ihre Eröffnung, wo Hempel noch mit zwei anderen Betreuern und einem Sozialpädagogen in der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Grundschule Salzhemmendorf Kinder betreut hat. „Das war damals eine der ersten Großtagespflegen in der Region“, erinnert sich Salzhemmendorfs Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening beim Jubiläumsempfang in der Großfamilie zurück.
Carin Hempel hat ein bewegtes Leben hinter sich. Ursprünglich hatte sie Friseurin gelernt, ehe noch eine Ausbildung zur Köchin für kindgerechtes Kochen folgte. Danach folgte eine Umschulung zur Kinderpflege und Ausbildung in der Kindertagespflege über Impuls in Hameln, wo sie mittlerweile ihre Erfüllung gefunden hat. Zwar hat Carin Hempel schon ihren 65. Geburtstag gefeiert, doch an Ruhestand denkt sie noch nicht. „Mindestens fünf Jahre will ich noch mit den Kindern arbeiten, das bereitet mir einfach viel Spaß“, berichtet die junggebliebene Salzhemmendorferin.
Hempel pflegt dabei immer einen engen Kontakt mit dem Familienservicebüro von Katharina Sander in der Gemeindeverwaltung, die vor allem die Flexibilität von Hempel sehr schätzt. „Carin Hempel hat uns schon oft gerettet. Gerade früh morgens oder spät abends sorgt sie für eine zuverlässig Kinderbetreuung und war immer sehr flexibel“, so Sander beim Jubiläumsempfang. 2017 erfolgte der Umzug von der Grundschule in das Wohnhaus von Carin Hempel, wo sie insgesamt über 100 Quadratmeter für die Betreuung bereithält und dort maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut. Damals hat sie in eigener Verantwortung die Wohnung ausgebaut und kindgerecht eingerichtet. Insgesamt betreut Hempel derzeit sieben Kinder, wovon das erste morgens um 5 Uhr bei Hempel abgegeben wird und später dann von ihr zum Kindergarten gebracht wird. Die Finanzierung der Einrichtung läuft komplett über den Landkreis, wo der Flecken über das Familienservicebüro nur als Vermittler und Berater tätig wird. „Wir brauchten damals wie heute Kindergartenplätze und die Einrichtung lief schnell sehr gut“, erinnert sich auch Iris Toepelmann vom Familienbüro Coppenbrügge an die Anfänge zurück.
Schnell merkten auch die Gäste des Jubiläumsempfangs zum 15jährigen Bestehen, dass die Kinder sich in der Einrichtung sehr wohl fühlen. Hempel kümmert sich neben der Betreuung auch um die kindgerechte Ernährung und sorgt immer wieder für Abwechslung. So tauscht sie in den Betreuungsräumen auch mal das Spielzeug aus oder ist mit den Kindern zusammen im Ort unterwegs und prägt dabei auch das Dorfbild. Auch Hausaufgaben werden bei Kindern im Grundschulalter bei Bedarf zusammen erledigt.
„Wir schätzen die Arbeit von Carin Hempel sehr. So flexibel wie sie kann keine Kindertagesstätte sein“, lobt auch Pommerening das Engagement der Salzhemmendorferin, die vor allem die Randstunden neben der normalen Betreuung in den Kindertagesstätten abdeckt. Dem Landkreis ist daran gelegen, die Mögllichkeit der Großtagespflege noch auszubauen oder zumindest zu erhalten. Interessenten können sich jederzeit bei Katharina Duflot bei Impuls in Hameln melden. Der nächste Kurs zur Qualifizierung für die Tagespflege startet im kommenden Dezember. Eine Infoveranstaltung dazu ist am 14. September bei Impuls geplant. Nähere Infos gibt es auf der Homepage www.impuls-hamelnpyrmont.de.
Foto6244: Carin Hempel stößt zusammen mit den Gästen beim Empfang an
Foto6253: Carin Hempel mit fünf ihrer derzeit sieben Kinder