Nachtragshaushalt in Samtgemeinde Leinebergland notwendig

Kindergarten und Feuerwehr in Marienhagen teurer als gedacht

Marienhagen (gök). Thomas Mensing von der Samtgemeindeverwaltung in Gronau hatte bei der Sitzung des Finanzausschusses auch gute Nachrichten. Zwar ergibt sich die Notwendigkeit einer Nachtragshaushaltssatzung, doch im Ergebnishaushalt gibt es eine positive Entwicklung. Neben kleineren Auswirkungen aus Investitionen wurde die Erstattung der Kreisumlage 2019 berücksichtigt, die der Samtgemeinde im Rahmen des Klageverfahrens in Höhe von rund 483 500 Euro zugesprochen wurde. Insgesamt verbessert sich der Ergebnishaushalt im Vergleich zum Ursprungshaushalt dadurch um 492 500 Euro. 

Im Finanzhaushalt kommen auf die Samtgemeinde aufgrund von Anpassungen bei Feuerwehr, Abwasserbeseitigung, Gebäudeverwaltung sowie der Kinderbetreuung aber bittere Mehrkosten zu. Für den Um- und Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses Marienhagen wurden in den Haushaltsplänen 2020 bis 2024 insgesamt 1,77 Millionen Euro eingeplant. Eine detaillierte Bezifferung der Baukosten, die nunmehr aktuelle Preissteigerungen sowie notwendige bauliche Anpassungen an die bisherige Planung beinhaltet, ergab ein Gesamtkostenvolumen in Höhe von 2,375 Millionen Euro, so dass durch Nachtrag noch 605 000 Euro zur Verfügung zu stellen sind. 

Bei der Planung in Marienhagen wurden auch ein beschädigter Mischwasserkanal festgestellt, wofür sich die Sanierungskosten auf etwa 85 000 Euro belaufen. Für die Abwasserbeseitigung im neuen Industriegebiet Gronau-West wurden 2023 lediglich 300 000 Euro veranschlagt, wobei sich die Kosten aber auf 750 000 Euro belaufen. Weitere 22 000 Euro werden auch noch für Grunderwerb und Vermessung eines Regenrückhaltebeckens im Baugebiet Triftstraße benötigt. 50 000 Euro werden zudem für die Erstellung eines Energiekonzeptes in Marienhagen benötigt, welches die konkrete Energieversorgung für den Bereich Kindergarten und Feuerwehr klären soll. Diesen 50 000 Euro stehen aber auch noch 16 000 Euro vom Flecken Duingen gegenüber, der sich an den Kosten des Konzeptes beteiligen wird. 

Teurer wird es auch im Bereich der Kinderbetreuung. Für die Herrichtung des Außengeländes sowie Beschaffung von Spielgeräten ist im Bereich der Gronauer Kindertagesstätte „Westallee“ ein Nachtrag von 75 000 Euro notwendig. Der Erste Samtgemeinderat Thomas Mensing bedauerte in der Sitzung zudem den Wegfall eines bestehenden Förderprogramms, worauf es bisher vom Land auch noch kein Folgeprogramm gab. Dadurch fällt ein in Höhe von 360 000 Euro eingeplanter Zuschuss weg. Zwar erhöht sich im Gegenzug der Zuschuss des Landkreises um 178 000 Euro, wodurch der Wegfall aber nur teilweise kompensiert werden kann.

Bei der Enthaltung von Mark Hollstein für die WGL wurde der Verwaltungsvorschlag dann fast einstimmig beschlossen. Die aufgezählten Haushaltsansätze wirken sich entsprechend auf die Kreditaufnahmen aus. Die bisher veranschlagte Kreditermächtigung 2024 erhöht sich so um 1 752 400 Euro auf jetzt 14 194 600 Euro. 

 

Foto: Der An- und Umbau zum Feuerwehrgerätehaus in Marienhagen wird teurer als gedacht