Keine Alternative zum Optimismus

Große Einigkeit in Salzhemmendorf / Gemeinderat segnet Haushalt ab

Salzhemmendorf (gök). Zu viel Schatten gab es in der Sitzung des Gemeinderates Salzhemmendorf zumindest noch etwas Licht. Zwar ächzt der Flecken Salzhemmendorf im kommenden Haushalt 2025 unter einem Minus von rund 2,29 Millionen Euro im Ergebnishaushalt und einer Darlehensaufnahme für Investitionen von 2,69 Millionen Euro, doch einig wie lange nicht waren sich die Politiker bei den Haushaltsberatungen. Die Ratsvorsitzende Petra Haehnel (SPD) konnte sich gar nicht daran erinnern, dass ein Haushalt so wie in der aktuellen Sitzung mal ohne Gegenstimmen durchging.

„Es herrscht zwar die durchgängige Meinung, dass eine Opposition grundsätzlich gegen einen Haushalt stimmen muss, doch das sieht unsere Fraktion anders“, bekannte auch Michael Lang von der CDU. Die Vorschläge wurden laut Lang in den Ausschüssen vernünftig diskutiert und bei den strittigen Punkten gab es Sperrvermerke, was der CDU dann auch wichtig war. „Wir wandern auf einem schmalen Grat und müssen Geld sparen, wobei der Flecken attraktiv bleiben soll“, stellte Lang weiter klar. Daher wurde einstimmig dem Haushalt auch zugestimmt, wo in der Gemeinde noch einige Investitionen vorgenommen werden sollen.

Sorgen bereiten auch der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und FDP steigende Kosten wie etwa in der Kinderbetreuung, die 2025 schon mit drei Millionen Euro zu Buche schlägt. „Das investieren von Geld in Bildung ist aber eine gute und notwendige Ausgabe“, stellte Karl-Heinz Grießner (SPD) fest. Für Grießner gibt es mit Blick auf die düsteren Zahlen des Haushaltes aber zum Optimismus keine Alternative und man muss sich den Herausforderungen stellen. „Der Flecken ist noch leistungsfähig mit guten Angeboten, wo wir die Infrastruktur etwa mit Naturerlebnisbad oder der Dorfentwicklung in der WOLT-Region weiter erhalten und ausbauen wollen“, so Grießner. Mit den Sperrvermerken war auch Grießner einverstanden, wobei diese in den nächsten politischen Sitzungen beraten werden sollen. Dazu hat wie bereits aus den Ausschüssen berichtet, die Mehrheitsgruppe auch mehrere Prüfaufträge der Verwaltung ins Buch geschrieben. So soll etwa geprüft werden, welche Kosten bei einer Mittagsverpflegung in den Betreuungseinrichtungen entstehen würden.

Foto: Ein seltenes Bild im Gemeinderat Salzhemmendorf, einstimmig wird der Haushalt verabschiedet