Ende nach 18 Jahren

Thomas Küllig als Brandabschnittsleiter Ost verabschiedet

Coppenbrügge (gök). Als Thomas Küllig im vergangenen Sommer zum Gemeindebürgermeister von Coppenbrügge gewählt wurde, war ihm auch das Ende eines Ehrenamtes klar. Für ihn war die Tätigkeit als Brandabschnittsleiter Ost der Kreisfeuerwehr nicht weiter vereinbar mit der des Bürgermeisters. Daher beendete er sein Amt zum 31. Dezember 2024. Bis zu seinem Ausscheiden war er fast 18 Jahre in der Führung der Kreisfeuerwehr tätig, die ersten zehn Jahre als Stellvertreter und danach als Abschnittsleiter.

Angefangen hat Küllig seine ehrenamtliche Feuerwehrkarriere 1992 in der Feuerwehr Coppenbrügge, wo er ab 1999 Gruppenführer in der Ortsfeuerwehr und im ABC-Zug der Katastrophenschutzbereitschaft in Marienau wurde. Ab 2002 war er zudem stellvertretender.Ortsbrandmeister in Coppenbrügge, ehe er sich ab 2007 in der Kreisfeuerwehr engagierte.

In den ersten zehn Jahren als stellvertretender Brandabschnittsleiter war er zudem als Bereitschaftsführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft tätig, mit diversen überörtlichen Einsätzen der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost. „Hier ist vor allem der mehrtätige Einsatz beim Elbehochwasser in Magdeburg im Juni 2013 in Erinnerung geblieben“, so Küllig im Gespräch.

Zu seinen Aufgaben als Brandabschnittsleiter Ost gehörte zusätzlich die Besetzung des Katastrophenschutz-Stabes im Landkreis Hameln-Pyrmont. In meinen vier Kommunen Salzhemmendorf, Emmerthal, Coppenbrügge und der Stadt Bad Münder hat er den Kreisbrandmeister vollumfänglich vertreten und in Einsatzlagen seinen Brandabschnitt geführt oder dem jeweiligen Einsatzleiter zu Seite gestanden. „Unzählige Dienstbesprechungen, Kommandositzungen, Jahreshauptversammlungen oder auch schöne Jubiläen konnte ich in den vielen Jahren begleiten, wozu auch diverse Neugründungen von Kinder und Jugendfeuerwehren aber leider auch Schließungen oder Auflösungen von Feuerwehren gehörten“, so Küllig.

In der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Kirchohsen wurde Küllig schließlich im Dezember feierlich verabschiedet und sein gewählter Nachfolger Frank Melde übernahm zum 1. Januar 2025 das Amt. Ihm zur Seite steht der neue Stellvertreter Sebastian Gollin. Küllig wird aber künftig zumindest als normales aktives Feuerwehrmitglied in Coppenbrügge erhalten bleiben.

Foto: Feierlich wurde Thomas Küllig (3. V.r.) in Kirchohsen verabschiedet (Foto Marko Klose)