Coppenbrügger Urgestein geht nicht so ganz

Gerald Mehrtens in Ruhestand verabschiedet

Coppenbrügge (gök). Wenn Gerald Mehrtens in Coppenbrügge oder den Ortsteilen unterwegs ist, kommt er ohne kleinen Plausch selten schnell weiter. Künftig wird Mehrtens aber für Gespräche etwas mehr Zeit haben. Der 67jährige wurde durch Bürgermeister Thomas Küllig im Rathaus jetzt in den Ruhestand verabschiedet.

Mit Gerald Mehrtens geht ein wahres Coppenbrügger Urgestein, der seit 2000 für die Fleckenverwaltung gearbeitet hat. Damals fing er als Vorabeiter auf dem Bauhof an, ehe er 2009 in das Bauamt im Rathaus wechselte. Besonders engagiert war er immer bei der Ausarbeitung der verschiedenen Feste in Coppenbrügge. So war er maßgeblich und eigenverantwortlich bei der Organisation der Fleckenfeste oder des Weihnachtszaubers in der Burg beteiligt. Eigentlich ging er schon vor anderthalb Jahren in den Ruhestand, arbeitete aber stundenreduziert im Rathaus weiter. Offiziell ist er jetzt zwar Rentner, aber der Flecken will mit Mehrtens auf Stundenbasis noch weiter zusammenarbeiten. „So ganz weg ist man ja nie“, erklärte Mehrtens auch schon bei der Übergabe der Überschüsse vom Fleckenfest.

„Gerald Mehrtens ist dem Flecken seit fast 25 Jahren treu und war immer ein sehr zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter“, lobte Bürgermeister Küllig im Gespräch. Der Bürgermeister ist aber froh, dass Mehrtens noch bei der ein oder anderen Gelegenheit den Flecken unterstützen wird. Künftig kann er aber wieder mehr an die Nordsee reisen oder seine erhöhte Freizeit auch in der Therme genießen, wo er immer gerne Zeit verbringt.

In geselliger Runde wurde Mehrtens jetzt im Rathaus von seinen Arbeitskollegen würdevoll verabschiedet, wobei es trotzdem künftig noch die ein oder andere Begegnung geben wird.

Foto: Gerald Mehrtens wird von Thomas Küllig verabschiedet