Fußball total in Coppenbrügge
SSG-Ith-Cup der SSG Marienau kommt gut an
Coppenbrügge/Marienau (gök). Drei Tage lag der Fokus in der Coppenbrügger Sporthalle voll auf Fußball und bot für die Zuschauer beim SSG-Ith-Cup der SSG Marienau in der gut besuchten Halle einiges.
Ein besonderes Highlight war bereits zu Beginn des Turnierwochenendes das Betriebsturnier, bei dem am Ende Hamix aus Hameln mit 15 Punkten in der Gesamttabelle als Tabellenführer seinesgleichen suchte und den Pokal holte. Angeführt von Ugur Aydin und Mason Just brillierte das Team und zeigte dabei höherklassigen Fußball. Der FC Klüt, gespickt mit Spielern von BW Tündern, wurde mit zehn Punkten Tabellenzweiter vor der Coppenbrügger Gemeindeverwaltung mit sieben Punkten. Die Firma Siegfried wurde dank des besseren Torverhältnisses mit fünf Punkten vor Dolle-Leistungen Vierter. Auf den sechsten Platz kam Elcotec ohne Punkte. Ein besonderes Highlight war dabei der auffällig agierende Raimond Komainda, der mit 62 Jahren stark aufspielte und als Routinier etwa gegen Dolle-Leistungen einige Tore erzielte.
Am zweiten Tag startete das Kreisklassen- und Kreisligaturnier, wo in Gruppe A der TSV Bisperode mit Torjäger Leon Pötsch kaum zu stoppen war und am Ende auf 13 Punkte kam. Ebenfalls weiter kamen BW Tündern III mit elf und die SG Hameln 74. Der SC Bad Münder, BW Salzhemmendorf II sowie der MTV Coppenbrügge schieden dagegen aus.
In Gruppe B war TuSpo Bad Münder das Maß aller Dinge und kam mit zehn Punkten weiter. Philip Dunkley zeigte sich dabei in besonderer Torlaune und führt mit sechs Treffern auch die Torschützenliste an. Die JSG Salzhemmendorf/Osterwald überraschte mit ordentlich Selbstvertrauen und zog als Gruppenzweiter mit sieben Punkten in die Zwischenrunde ein. Obwohl Gastgeber Marienau gegen Bad Münder und die JSG gleich zweimal verlor, zeigte die SSG einen langen Atem und sicherte sich durch Derbysiege gegen Osterwald und einem deutlichen 6:2-Sieg gegen Coppenbrügge II das letzte Ticket für die Zwischenrunde. Dahinter schieden in der Coppenbrügge II und die Sportfreunde Osterwald aus, die laut dem SSG-Vorsitzenden Niklas Köhne nicht an ihr Leistungslimit kamen.
Am Finaltag fanden zunächst noch die Spiele der Gruppe C statt. Hier setzten sich die SG Thal/Holzhausen und der SSV Königsförde vor Azadi Hameln und der SG Großenwieden/Rhoden/Segelhorst durch, wodurch die Zwischenrunde dann komplettiert wurde.
Im Finale trafen die beiden besten Mannschaften des Turniers aufeinander, die bis dahin kein Spiel verloren. Auch in der Zwischenrunde schlugen der TuSpo Bad Münder und der TSV Bisperode jeden Gegner meistens souverän. Im Halbfinale gewannen Bad Münder und Bisperode beide deutlich ihre Spiele jeweils mit 5:0 gegen die SG Hameln 74 und SG Thal/Holzhausen.
Jubeln durfte am Ende des letzten Turniertages dann die TuSpo Bad Münder aus der 3. Kreisklasse, die im Endspiel den TSV Bisperode knapp mit 1:0 schlug. Held des Tages war letztlich Bad Münders Spielertrainer Philip Dunkley, der das einzige Tor erzielte. Die Bisperoder bissen sich das ganze Finale über an der Defensive der Münderaner die Zähne aus und konnten keinen Treffer erzielen. Ausgezeichnet wurden noch Philip Dunkley als bester Torschütze mit elf Treffern, Leon Pötsch als bester Spieler sowie Carlos Wiechens (beide Bisperode) als bester Torhüter.
„Leider hat Salzhemmendorf das Unikat des Wanderfasses verloren, was hier in Marienau für betrübte Gesichter und reichlich Unverständnis sorgte, ohne dass der Verein bislang eine Wiedergutmachung bekommen hat. Wir haben Bad Münder natürlich aber einen neuen Wanderpokal überreicht, der die Freude bei der Mannschaft dann nicht schmälerte“, hatte Niklas Köhne nur einen Kritikpunkt am Turnier, welches nächstes Jahr wiederholt werden soll.
SSG-Ith-Cup 2025
Zwischenrunde:
Z1
1. TSV Bisperode | 9 Punkte | 11:4 Tore
2. SG Hameln 74 | 4 Punkte | 7:6 Tore
3. JSG Salzhemmendorf/Osterwald | 3 Punkte | 6:8 Tore
4. SSV Königsförde | 1 Punkt | 6:7
Z2
1. TuSpo Bad Münder | 7 Punkte | 7:2 Tore
2. SG Thal/Holzhausen | 6 Punkte | 7:4 Tore
3. SSG Marienau | 3 Punkte | 9:8 Tore
4. BW Tündern III | 1 Punkt | 3:8 Tore
Endrunde:
Halbfinale:
TSV Bisperode – SG Thal/Holzhausen 5:0
Tore: 1:0 Marvin Gerlach, 2:0 Fabio-Wefer Brito, 3:0 Jarno Schmedecke, 4:0 Marvin Breuer, 5:0 Leon Pötsch.
TuSpo Bad Münder – SG Hameln 74 5:0
Tore: 1:0 Philip Dunkley, 2:0 Leonit Aliu, 3:0 Hakan Atangüc, 4:0 Marcel Pannewitz, 5:0 Dunkley.
Penaltyschießen um Platz 3:
SG Hameln 74 – SG Thal/Holzhausen 1:0
Finale:
TuSpo Bad Münder – TSV Bisperode 1:0
Tor: 1:0 Philip Dunkley
Foto: Turniersieger TuSpo Bad Münder
Foto: Sieger der Betriebsmannschaften Hamix