Die Narren übernehmen wieder das Rathaus

OCV entert mit brasilianischem Flair in Salzhemmendorf

Salzhemmendorf (gök). Pünktlich um 11:11 Uhr stürmten die Narren des Ockenser Carneval-Vereins (OCV) das Rathaus von Salzhemmendorf zu den Klängen des Karnevalsliedes des „Treuen Husar“. Unter dem Motto „Der OCV in Rio“ brachten sie brasilianisches Karnevalsflair in die sonst so ruhigen Amtsräume und übernahmen symbolisch die Amtsgeschäfte – zumindest für die kommenden Tage.

Ein Höhepunkt der Karnevalssession

Mit viel Trommelwirbel und „OCV Helau!“ marschierten die bunten Narren in die Rathausflure, angeführt von den Garden des OCV. Im Mittelpunkt der Stürmung stand der Bürgermeister Clemens Pommerening, der mit einem Augenzwinkern und einem Lächeln den Schlüssel zum Rathaus schließlich an den OCV-Präsidenten Hans-Jürgen „Hampi“ Dreier übergab. Der Karnevalsboss erklärte in seiner Präsidentenrede: „Vorbei ist es mit der Winterruh, der OCV ist wieder aufmarschiert! Jetzt übernehmen wir den Haushalt, der Puls des Bürgermeisters wird bestimmt zum Beben kommen! Clemens, rück jetzt schnell den Schlüssel raus, dann machen wir dem Amtsschimmel den Garaus. Wir bringen brasilianisches Flair an den Ith!“, rief Dreier in die Runde. „Hampi“ Dreier brachte es auf den Punkt: Der OCV übernimmt jetzt das Ruder in Salzhemmendorf – zumindest für die Dauer der Karnevals-Session.

Karneval in Rio – Prunksitzung und neue Traditionen

Der OCV hat sich für diese Session ein besonderes Thema ausgedacht: „Der OCV in Rio“ – eine Hommage an die farbenfrohen brasilianischen Karnevalsfeiern. Und nicht nur das Rathaus, auch die Feiern werden wieder spektakulär. Vor der Prunksitzung am Samstag, den 22. Februar gibt es erstmals eine Karnevalsparty am 21. Februar sowie wie immer den Kinderkarneval am 23. Februar, wo brasilianisches Flair im Mittelpunkt stehen wird.

Die Karnevalsparty, die Prunksitzung und der Kinderkarneval in der Sporthalle Thüste werden wieder ein wahrer Garant für närrisches Vergnügen. Dreier kündigte an, dass bei der Prunksitzung viele Gruppen ihr Können präsentieren werden, die aktuell fleißig mit ihren Trainern üben. Auch der Bürgermeister bekam bei der Rathausstürmung einen kleinen Vorgeschmack auf das, was ihn als Mitglied des Elferrates erwartet.

Der Elferrat: Tradition und Verantwortung

Es ist schon eine Tradition, dass bei der Prunksitzung die Mitarbeiter des Rathauses als Elferrat agieren. Sie übernehmen nicht nur eine repräsentative Rolle, sondern sind auch für die Verleihung zahlreicher Orden an die Mitwirkenden zuständig. Der OCV hat nicht nur die Schirmherrschaft über die Gemeinde übernommen, sondern auch die „Rathauskasse“, die in diesem Jahr wieder knapp bemessen ist. Bürgermeister Pommerening bemerkte augenzwinkernd: „Finanziell sieht es in der Gemeinde mau aus, aber ich freue mich, dass die Narren jetzt die Kasse in die Hand nehmen. Das Motto mit der brasilianische Fröhlichkeit wird uns allen in diesen Zeiten aber gut tun!“

Doch die Stimmung im Rathaus war alles andere als düster. Vielmehr herrschte ausgelassene Stimmung, als der OCV mit seiner Garde das Gebäude stürmte und danach noch einige Zeit verbrachte. „Ich habe das Gefühl, ihr werdet immer mehr“, scherzte Pommerening, als er sich von den Narren den Rathausschlüssel abnehmen ließ.

Der OCV konnte in diesem Jahr nicht nur mit neuen Ideen und einem aufregenden Motto aufwarten, sondern auch mit einer neuen Garde. Die dritte Garde wurde extra neu eingekleidet, was den Verein einiges an Kosten verursachte, aber die Mitglieder sind stolz auf ihre neuen Kostüme. Zusammen mit den anderen beiden Garden des OCV werden sie während der Karnevalssession auf den Bühnen ihr Bestes geben.

Der politische Aschermittwoch – Ende der Karnevalsherrschaft

Die närrische Zeit wird in Salzhemmendorf mit dem traditionellen „Politischen Aschermittwoch“ ihren Abschluss finden. An diesem Tag wird der Rathausschlüssel traditionell zurückgegeben und die Karnevalsherrschaft endet. Insgesamt war die Rathausstürmung der Auftakt zu einer Karnevalssession, die sowohl mit vielen Höhepunkten als auch einer ordentlichen Portion Humor und brasilianischem Flair für beste Unterhaltung sorgen wird. Die Salzhemmendorfer können sich dank dem OCV wieder auf eine unvergessliche Zeit freuen – auch wenn es spätestens nach Aschermittwoch wieder ernster wird.

Foto5624: Hans-Jürgen „Hampi“ Dreier bei seiner Antrittsrede als neuer „Rathauschef“

Foto5649: Hans-Jürgen „Hampi“ Dreier und Clemens Pommerening ringen um den Rathausschlüssel

Foto5654: Der OCV feiert dieses Jahr in Rio

Foto5657: Rathausmitarbeiterin Petra Winkler sorgte im Rathaus dafür, dass sich jeder Gast wohlfühlt