Führungsspitze der Feuerwehr Weenzen befördert
Blicke richten sich auf 100jähriges Jubiläum
Weenzen (gök). Die Feuerwehr Weenzen zog bei ihrer Jahreshauptversammlung in Weenzen ein positives Fazit des letzten Jahres. Ortsbrandmeister Sascha Röckel, sein Stellvertreter Manuel Siedenburg sowie Gruppenführer Maik Dreyer berichteten den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen von Einsätzen, Veranstaltungen und Neuerungen im Feuerwehrdienst.
Stolz präsentierte Röckel die Zahlen: Mit 21 aktiven Mitgliedern und neun Kameraden in der Altersabteilung leistete die Feuerwehr Weenzen insgesamt 1376 Dienststunden. 2024 wurde die Wehr zu 23 Einsätzen alarmiert, darunter sechs Brandeinsätze und 16 Hilfeleistungen. Neben den Einsätzen übernahmen die Kameraden auch vier Brandsicherheitswachen bei örtlichen Veranstaltungen und absolvierten mehrere Lehrgänge. Manuel Siedenburg hob hervor, dass die Feuerwehr Weenzen auch in der Kreisfeuerwehrbereitschaft aktiv ist, wo der Fokus auf Fortbildung und Übungen lag. „Die Kameradschaft in Weenzen ist einfach toll“, betonten Röckel und Siedenburg unisono.
Ein besonderes Highlight der Versammlung war die Beförderung von Ortsbrandmeister Sascha Röckel zum Brandmeister durch den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Stephan Lehnst. „Es ist schön, jemanden zu befördern, den man vor vielen Jahren in der Jugendfeuerwehr begrüßt hat“, sagte Lehnst. Feierlich waren aber auch die Beförderungen von Maik Dreyer zum Löschmeister und Manuel Siedenburg zum Hauptlöschmeister.
Neben den Berichten des Kommandos standen Wahlen auf der Tagesordnung: Malte Gülke wurde einstimmig zum Gerätewart gewählt, während Peter Fuchs als Sicherheitsbeauftragter, Stephan Lorenz als Schriftführer und Jobst Dempewolf als Beisitzer wiedergewählt wurden.
Lob für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Marienhagen kam vom stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Ulf Gabriel (SPD), der vor allem die Kooperation bei Einsätzen und gemeinsamen Diensten mit der Feuerwehr Marienhagen betonte.
Die Feuerwehr Weenzen hat auch einen Blick in die Zukunft geworfen: Vom 6. bis 7. September 2025 wird das 100-jährige Bestehen der Wehr gefeiert. Die Planungen laufen bereits, und Details zum Jubiläum in der Mehrzweckhalle sollen in den kommenden Wochen ausgearbeitet werden.
Foto: Stephan Lehnst, Sascha Röckel, Manuel Siedenburg und Maik Dreyer