Podiumsdiskussion an der KGS Salzhemmendorf
Politik vor der Bundestagswahl zum „Anfassen“
Salzhemmendorf (gök). Im Forum der KGS Salzhemmendorf fand jetzt eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 statt. Die Direktkandidaten aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont stellten sich nicht nur den brennenden politischen Fragen der Moderatoren, sondern auch den Anliegen und Themen des jungen Publikums.
Die zweistündige Veranstaltung, organisiert vom Politikleistungskurs des zwölften Jahrgangs, lockte ein breites Publikum in dreistelliger Zahl in die Aula. Zudem wurde die Diskussion per Livestream ins Internet übertragen, um auch digital ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Durch den Abend führten die souveränen Moderatorinnen Hanna Garaev und Pia Wäsche, unterstützt von Sebastian Happe und seinem Technik-Team, die wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Statements zu großen Themen
Die Diskussion begann mit kurzen Statements der Kandidaten zu den vorgegebenen Themen wie Soziale Medien, Klimaschutz, Gleichberechtigung sowie Krieg und Frieden. Mareike Lotte Wulf (CDU), Johannes Schraps (SPD), Helge Limburg (Grüne), Christian Ahlswede (FDP), Marcel Lassan (Partei des Fortschritts aus Hannover), Felix Bergmann (Linke), Cornelius Volker (AfD) und Konstantin Kühnel (VOLT aus Hannover) nutzten die Gelegenheit, ihre Positionen prägnant darzulegen. Bereits bei der Frage nach der Regulierung von Technologieunternehmen wie Meta oder X (ehemals Twitter) entbrannten lebhafte Diskussionen. Während einige Kandidaten aufgrund von Hetze oder Fakenews für eine stärkere Kontrolle durch den Staat plädierten, mahnten andere vor einer Überregulierung, die die offene Meinungswiedergabe hemmen könnte.
Das Publikum, insbesondere die anwesenden jungen Wähler, nutzte die Gelegenheit, gezielte Fragen zu stellen. Dabei kamen Themen wie die Zukunft des Bürgergeldes zur Sprache. Mareike Lotte Wulf betonte dabei die Notwendigkeit, Anreize für Arbeit zu schaffen, sprach sich jedoch klar für den Erhalt des Sozialstaats aus. Ebenso kontrovers verlief die Diskussion über den Mindestlohn. Während Kandidaten wie Felix Bergmann (Linke) und Helge Limburg (Grüne) eine weitere Erhöhung forderten, warnte Christian Ahlswede (FDP) vor den wirtschaftlichen Folgen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Veranstaltung bot den Jungwählern eine seltene Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und die Positionen der Parteien im direkten Vergleich kennenzulernen. „Es ist wichtig, gerade Erstwählern die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zu informieren“, erklärte eine Schülerin auf Nachfrage. Das Forum der KGS Salzhemmendorf verwandelte sich an diesem Nachmittag auf jeden Fall in einen lebendigen Ort des politischen Diskurses, wo sich nicht zuletzt die Erstwähler einen Überblick verschaffen konnten.
Foto6465: Die Podiumsdiskussion war sehr gut besucht in der KGS Salzhemmendorf
Foto6469: Felix Bergmann, Marcel Lassan, Helge Limburg, Johannes Schraps, Hanna Garaev, Pia Wäsche, Mareike Lotte Wulf, Christian Ahlswede, Konstantin Kühnel und Cornelius Volker auf der Bühne