Springen für das Turnvergnügen
WTW-Jumping-Day zieht Hunderte von Besuchern
Thüste/Weenzen (gök). Neun Jahre ist es her, dass der erste WTW-Jumping-Day Kinder und Erwachsene in die Glück-Auf-Sporthalle nach Thüste zog. Daran hatten sich die Verantwortlichen des SV Weenzen-Thüste-Wallensen Ende letzten Jahres erinnert und die zweite Auflage des Jumping-Days organisiert.
Besonders dankbar waren die Vereinsverantwortlichen, dass neben zahlreichen Helfern aus den eigenen Sparten vor allem Sponsoren wie die Volksbank im Wesertal, Elektro-Roloff und die Fußballgolf-Anlage am Humboldtsee mit ihrer Unterstützung so eine Veranstaltung überhaupt erst möglich machten. Gleich drei große Hüpfburgen wurde in der Sporthalle mit viel Manpower aufgebaut. Dazu gab es noch einige große Spielgeräte, wo Institutionen wie etwa der Jugendtreff Coppenbrügge ihre Hilfe anboten. „So gesehen war das wirklich eine tolle Gemeinschaftsarbeit, was für viel Spaß für Kids aus Nah und Fern sorgte“, so der zweite Vorsitzende des WTW Frank Batke dankbar für die Unterstützung.
Dem Sportverein ging es vorrangig darum, möglichst viele Kinder in Bewegung zu bringen und auch auf den Sportverein weiter aufmerksam zu machen, der in den letzten zwölf Monaten zahlreiche neue Aktivitäten wie etwa Geräteturnen für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht hat. Der Überschuss aus dem zweiten WTW-Jumping-Day soll zu der Anschaffung eines Schwebebalkens beitragen, wodurch die Sportmöglichkeiten noch einmal erweitert werden.
Schon vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr versammelten sich vor der Sporthalle die ersten jungen Teilnehmer mit ihren Eltern und warteten auf den Einlass. In der Halle wurden dabei noch die letzten Vorbereitungen getroffen, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Den ganzen Tag über verteilt kamen knapp 300 Kinder und ihre erwachsenen Begleiter in die Halle und das benachbarte WTW-Vereinsheim, wo das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt stand. Die Organisatoren achteten dabei darauf, dass nicht mehr als 200 Personen gleichzeitig in der Halle waren, was glücklicherweise aufging und keinem der Eintritt verwehrt werden musste. Bei der Organisation merkten die Verantwortlichen zwar, dass es in manchen Bereichen noch Steigerungspotential gibt, doch dieser Kritik wird sich der Verein stellen und versucht das nächstes Mal noch besser zu lösen. So hätte etwa die Beschilderung noch etwas besser sein können, wodurch sich Eltern noch besser auf dem Gelände zurechtfinden hätten können. Allerdings wurde dies in vielen freundlichen Gesprächen gelöst, wodurch man mit den Gästen auch ins Gespräch kam. Fest stand auf jeden Fall schnell, dass die zweite nicht die letzte Auflage des WTW-Jumping-Days war. Auch wird es sicherlich nicht wieder neun Jahre bis zu einer Wiederholung dauern, über den genauen Abstand wird der Vorstand dann aber noch beraten.
Foto7896: Schon zum Start des Jumping-Day bildete sich vor Halle eine lange Schlange
Foto7924+7934: In der Sporthalle wurde schnell viel getobt
Foto7937: Johanna Roloff (Volksbank im Wesertal), Turn-Spartenleiterin Laura Edeler, Pia Beyer (Volksbank im Wesertal) und der zweite Vorsitzende Frank Batke freuten sich über das erfolgreiche Event