Männergesangverein Osterwald zieht Bilanz

Osterwald (gök). Schneesturm und Minusgrade lassen das Herz eines echten Osterwalders trotz und in Kenntnis der Diskussion über Klimawandel und Klimaveränderungen höherschlagen und an die gute alte Zeit erinnern. So auch Mitte Januar, als der Männergesangverein Osterwald im Dorfgemeinschaftshaus zur Jahreshauptversammlung geladen hatte. Witterungsbedingt war es leider einigen „betagten“ aktiven Sängern nicht möglich, an der Veranstaltung aufgrund der äußeren Bedingungen wie Schnee und eisigen Temperaturen teilzunehmen, nicht zu schweigen von rutschigen Bürgersteigen. Bemängelt haben die Mitglieder in dem Zusammenhang auch, dass die Straßenbeleuchtung bereits um 23 Uhr ausgeschaltet wird. Trotz widriger Umstände hatten es etwa ein Drittel der treuen Mitglieder des Männergesangvereins jeglichen Alters für wichtig erachtet, an der ersten ordentlichen Versammlung des Vereins im Jahr 2025 teilzunehmen.

Neben der Ehrung der vier verstorbenen Mitglieder des Vereins im Kalenderjahr 2024 konnte trotzdem ein positives Resümee zum Mitgliederstand gezogen werden. Der Verein hat nunmehr rund 60 Mitglieder, wovon etwa ein Drittel zu den aktiven Sängern zählen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Günter Helmer erfolgten auch schnell die anstehenden Wahlen. Gewählt wurden Günter Helmer als Vorsitzender, Uwe Janßen als stellvertretender Vorsitzender, Willi Dannenbaum als Schatzmeister, Hans-Dieter Feix als stellvertretender Schatzmeister, Alexander Breves als Schriftführer und Matthias Häfemeier als stellvertretender Schriftführer. Vervollständigt wird der Vorstand durch Chorleiter Wolfgang Garbe, Dirk Bode für die Kontrollkommission, Notenwart Karl Wilhelm Breves und den zweiten Notenwart Ralf Helmer.

Der Chorleiter wurde zwar nicht gewählt, hat aber als eigentlich großer Rückhalt des Vereins über die Termine des letzten Jahres berichtet und auch positive Anreize für das Kalenderjahr 2025 geschaffen. Insbesondere wurde positiv erwähnt, dass man auch mehrere jüngere „Osterwalder“ als aktive Sänger begeistern konnte. Im Rahmen des Vorstandes und der Mitglieder des erweiterten Vorstandes konnten auch einige Neumitglieder für eine weitere aktive Arbeit am und für den Verein gewonnen werden.

Neben den Kernveranstaltungen und Übungsabenden des Vereins wurden auch die Termine für 2025 bekanntgegeben, die unter anderem auch gesellige Veranstaltungen wie eine „Braunkohlwanderung“ sowie zwei Spieleabende beinhalten. Auch der Termin zur Weihnachtsfeier 2025 wurde bereits auf den 13. Dezember 2025 um 18.00 Uhr festgelegt.

Nach der Versammlung wartete noch ein ausgiebiges Abendessen auf die Mitglieder, wo die Gemeinschaft gestärkt wurde.

Foto: Wolfgang Garbe, Willi Dannenbaum, Matthias Häfemeier, Dirk Bode, Günter Helmer, Karl Wilhelm Breves, Hans-Dieter Feix, Uwe Janßen, Alexander Breves, Ralf Helmer