Ehrungen und Beförderung in Coppengrave

Feuerwehr zieht Bilanz

Coppengrave (gök). Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Coppengrave stand ganz im Zeichen von Rückblick und Ausblick. Bei der Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus wurden zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und ein positives Fazit für das letzte Jahr gezogen. 1308,50 Dienststunden und 36,40 Einsatzstunden im Jahr 2024 belegen das Engagement der Mitglieder, die sich nicht nur im Einsatz, sondern auch in der Aus- und Weiterbildung stark eingebracht haben.

Im vergangenen Jahr haben mehrere Mitglieder erfolgreich Lehrgänge absolviert, darunter die Truppmann1-Ausbildung, die von Sascha Wulf, Maik Ende und Marco Zoske abgeschlossen wurde. Kevin Sievers konnte den Maschinistenlehrgang erfolgreich abschließen und Mark Dehmel erlangte den Truppführerlehrgang.

Besonders gefeiert wurden auch die Beförderungen: Maik Ende und Marco Zoske wurden zum Feuerwehrmann befördert. Sascha Wulf und Mark Dehmel erhalten ihre Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann in einer späteren Zeremonie, da sie aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnten. Zudem wurden Mirco Oppermann zum Oberlöschmeister und Heiko Pohlmann zum Brandmeister ernannt. Für ihre treuen Dienste wurden auch verdiente Mitglieder geehrt: Burghard Tölke, Alfred Teuber und Peter Glenewinkel in Abwesenheit erhielten eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Ein besonderer Dank wurde an Dietmar Heuer ausgesprochen, der der Feuerwehr eine großzügige Spende von Rollwagen überließ – eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit der Feuerwehr. Heiko Pohlmann, der Ortsbrandmeister, dankte auch allen Helfern, die im Jahr 2024 die Feuerwehr sowie den Förderverein tatkräftig unterstützt haben. Ein besonders großer Dank galt Mirco Oppermann, der als stellvertretender Ortsbrandmeister maßgeblich für die Koordination der Dienste und Einsätze verantwortlich zeichnet. Für das Jahr 2025 stehen bereits einige wichtige Termine fest: So wird das Ortsjubiläum am 21. Juni gefeiert und im August ist ein Familientag geplant.

Auch im Förderverein der Feuerwehr gab es einiges zu berichten. Der Vorstand des Fördervereins wurde in der Jahreshauptversammlung wiedergewählt. Heiko Pohlmann bleibt erster Vorsitzender, Mirco Oppermann wurde erneut zum zweiten Vorsitzenden gewählt und Mark Dehmel übernimmt weiterhin das Amt des Schatzmeisters. Lena Pohlmann wurde zudem erneut zur Schriftführerin gewählt.

Neben den aktiven Feuerwehrmitgliedern fanden sich auch einige Ehrengäste und Vertreter aus der Politik ein. Unter den Gästen waren der Gemeindebrandmeister Frank Kirchner, der Samtgemeindebürgermeister Volker Senftleben sowie der Bürgermeister des Flecken Duingen, Klaus Krumfuß.

Die Feuerwehr Coppengrave blickt also auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und ist gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. Besonders die Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und der Dorfgemeinschaft sichern auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft und die hohe Qualität der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Coppengrave.

Foto: Die geehrten und beförderten Mitglieder mit den Ehrengästen