150 Jahre in der Feuerwehr Wallensen

Kim Wiegmann zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt

Wallensen (gök). Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wallensen, die im örtlichen Feuerwehrstützpunkt stattfand, bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf die Herausforderungen der Zukunft. Zur Einstimmung auf die Sitzung spielte der Musikzug Wallensen zunächst drei musikalische Stücke, die den festlichen Rahmen der Veranstaltung bereicherten.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von gleich drei Mitgliedern für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft durch Jens Roloff und den stellvertretenden Brandabschnittsleiter Sebastian Gollin. Walter Wiegmann, Uwe Olthoff und Fritz Olthoff wurden für ihre außergewöhnliche Treue zur Feuerwehr Wallensen geehrt. Gemeinsam blicken sie auf beeindruckende 150 Jahre Mitgliedschaft zurück, wo sich alle drei stark in die Stützpunktfeuerwehr eingebracht haben. Zudem wurden mehrere Beförderungen ausgesprochen. Lara Tegtmeyer wurde zur Hauptfeuerwehrfrau, Yvonne Busse-Schmidt zur Oberfeuerwehrfrau und Niklas Lampe zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch wichtige Wahlen durchgeführt. Uwe Olthoff trat nach vielen Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister nicht mehr an. Zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde einstimmig Kim-Arne Wiegmann gewählt. Weitere wichtige Posten im Kommando wurden ebenfalls neu besetzt oder bestätigt: Venja Lampe wurde gewählt als Kinderfeuerwehrwartin, Katrin Herrmann als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin. Neue Jugendfeuerwehrwartin ist Lara Tegtmeyer, die von Silke Bartels vertreten wird. Dennis Olthoff wurde zum neuen Sicherheitsbeauftragten gewählt, der Heinz Stichnothe nach fast 30 Jahren in seinem Amt ablöste. Ulrich Hiller bleibt Gerätewart, während Marco Roloff und Heinz Stichnothe weiter Gruppenführer auf den Fahrzeugen bleiben. Stellvertreter sind auf den Fahrzeugen Kim Wiegmann und Niklas Lampe.

Ortsbrandmeister Jens Roloff zog eine positive Bilanz der Einsätze im Jahr 2024. Die Feuerwehr Wallensen war insgesamt sechzehn Mal im Einsatz, darunter bei einem Verkehrsunfall, mehreren Unterstützungsmaßnahmen während Starkregenereignissen, einer Tragehilfe sowie Bränden an der Landesstraße und einem Garagenbrand. Besonders hervorgehoben wurde die tolle Unterstützung durch die Gemeinschaft beim Völkerball-Konzert, das eine gute Gelegenheit zur öffentlichen Präsentation der Feuerwehr bot.

Ein besorgniserregender Punkt war der Rückgang der Mitgliederzahl in der Kinderfeuerwehr, die von 25 auf nur noch neun Kinder gesunken ist. Trotzdem gab es im Jahr 2024 zahlreiche spannende Aktivitäten, darunter ein Besuch des Rettungsdienstes, eine Übung beim Feuerwehrfest in Thüste sowie die Abnahme der Kinderflammen-Auszeichnung. Dennis Olthoff, der bisherige Leiter der Kinderfeuerwehr, betonte die Bedeutung des gemeinsamen Abschlusses der Aktivitäten, um das Gemeinschaftsgefühl der jungen Mitglieder zu stärken. Tanja Budner, die Musikzugführerin, berichtete von 23 Auftritten im Jahr 2024, die durchweg großen Zuspruch fanden. Der Musikzug bleibt eine wichtige Säule des Vereinslebens in Wallensen und trägt mit seinen Auftritten maßgeblich zur Außenwirkung der Feuerwehr bei.

Ortsbrandmeister Jens Roloff forderte verstärkte Anstrengungen, um mehr Mitglieder für die aktive Feuerwehrarbeit und die Jugendabteilung zu gewinnen. „Wir müssen mehr Werbung machen und die Menschen für die wichtige Arbeit der Feuerwehr begeistern“, so Roloff. Ein Appell, der nicht nur an die Mitglieder, sondern an die ganze Dorfgemeinschaft gerichtet war. Ein weiteres Anliegen wurde von Gerätewart Ulrich Hiller vorgetragen: Die Feuerwehr sucht nach einem geeigneten Unterstand für die alte TSA von 1934. Dies ist ein wichtiger Punkt, um die historische Ausrüstung angemessen zu lagern und zu pflegen.

In seinen Grußworten betonte Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD), dass Wallensen als Ort viel zu bieten habe, auch wenn die Einwohnerzahl von 940 auf 900 gesunken sei. „Wir müssen mehr und aktiv für die Angebote in Wallensen werben“, so Grießner. Besonders hob er das geplante 50-Jahr-Jubiläum des Kindergartens hervor, das mit einem Zirkus-Event vom 16. bis 20. Juni gefeiert werden soll. Das Zelt könnte auch für andere Veranstaltungen genutzt werden und wäre ein zusätzlicher Vorteil für die Dorfgemeinschaft.

Foto6352: Niklas Lampe, Yvonne Busse-Schmidt und Lara Tegtmeyer werden befördert

Foto6357: Die geehrten und beförderten Mitglieder der Feuerwehr Wallensen