Neustart für den Förderverein der Villa Kreibaum
Eltern ergreifen die Initiative / Mitgliederwerbung wird angeschoben
Lauenstein (gök). Der Förderverein des Kindergartens „Villa Kreibaum“ in Lauenstein will nach einer schwierigen Phase wieder durchstarten. Noch im letzten Herbst stand der Verein vor der Auflösung, doch drei engagierte Mütter erklärten sich bereit, die Arbeit fortzuführen. Nun setzen sich Ellen Hanich als erste Vorsitzende, Ute Hoffmann als zweite Vorsitzende sowie Jessica Hecht als Kassenwartin mit viel Herzblut dafür ein, dass der Verein bestehen bleibt und weiter wichtige Projekte für die Kindergartenkinder ermöglichen kann.
Der Kindergarten „Villa Kreibaum“ in Lauenstein bietet mit seinem offenen Konzept und dem weitläufigen Außengelände, dem größten im Flecken Salzhemmendorf, ideale Bedingungen für die Kinderbetreuung. Aktuell werden hier zweieinhalb Gruppen betreut. Der Förderverein unterstützt unter anderem die musikalische Frühförderung mit Cornelia Hellbrügge, Spielplatz-Ausstattung und verschiedene Erlebnisaktionen wie den Pferde-Erlebnistag auf dem Hofspiegelberg oder Theaterfahrten. Auch Gartenaktionen werden durch den Verein mit organisiert und unterstützt.
Doch finanziell steht der Verein vor Herausforderungen. Die Mitgliedsbeiträge allein decken die laufenden Ausgaben nicht und obwohl noch Rücklagen aus der Zeit des alten Vorstands existieren, ist die Zukunft ohne neue Mitglieder ungewiss. „Wir haben Angst, dass unsere finanziellen Mittel irgendwann aufgebraucht sind“, sagt Ute Hoffmann im Gespräch. Deshalb wurde die Aktion „Hoch Hinaus“ zur Mitgliedergewinnung ins Leben gerufen. Mit Flyern, Plakaten und der Möglichkeit zur Online-Mitgliedschaft (unter https://form.jotform.com/242824211558354) hofft der Verein auf neue Unterstützer. Bereits ab 1,50 Euro im Monat können Interessierte Mitglied werden und den Verein zum Wohle der Kinder unterstützen, freiwillige höhere Beiträge sind natürlich auch willkommen.
Auch die Sichtbarkeit im Ort soll erhöht werden. „Wir wollen uns wieder mehr in Lauenstein einbringen“, erklärt Ellen Hanich. Geplant ist unter anderem eine Beteiligung an Veranstaltungen wie etwa des Sportvereins oder bei dem diesjährigen Lampionfest gemeinsam mit dem Kindergarten. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Förderverein eine erfolgreiche Laternenaktion durchgeführt, die jetzt alle zwei Jahre veranstaltet werden soll.
Kindergartenleiterin Lara Röhl freut sich über das neue Engagement: „Es ist toll zu sehen, dass der Förderverein wieder aktiv wird.“ Gerade die musikalische Frühförderung und die besonderen Erlebnisse, die durch den Verein ermöglicht werden, seien für die Kinder von großem Wert.
Der Förderverein hofft, dass viele Menschen aus der Gemeinde das Engagement für die Kinder unterstützen. „Ein Kindergarten braucht immer besondere Ausstattung, und die Gemeindeverwaltung kann nicht alles finanzieren. Jede Mitgliedschaft hilft uns, den Kindern weiterhin unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen“, betont Jessica Hecht. Wer den Förderverein unterstützen möchte, kann sich online anmelden oder direkt Kontakt mit dem Vorstand aufnehmen.
Foto: Ute Hoffmann, Lara Röhl, Ellen Hanich und Jessica Hecht
Foto Musik: Cornelia Hellbrügge kümmert sich mit den Kids um die musikalische Frühförderung dank der Unterstützung des Fördervereins