Abschiede und Premieren beim OCV
Volles Haus und brasilianische Stimmung bei Karnevalsprunksitzung
Ockensen (gök). Der Karneval hat in Ockensen einen festen Platz in der Tradition der Region, was sich jetzt wieder am vergangenen Wochenende bei der Prunksitzung des Ockenser Carneval-Vereins (OCV) zeigte. Unter dem Motto „Der OCV in Rio“ wurde am Samstagabend in der Thüster Glück Auf-Sporthalle ausgelassen brasilianisch gefeiert. „Die Ockenser sind die Brasilianer Norddeutschlands“, rief OCV-Präsident Hans-Jürgen „Hampi“ Dreier gut gelaunt ins Publikum, als er durch das vierstündige Programm führte.
Doch die Veranstaltung war nicht nur von ausgelassener Stimmung geprägt, sondern auch von einigen Premieren und Abschieden. Erstmals fand am Freitagabend vor der großen Prunksitzung eine Karnevalsparty statt. Zwar war die Halle nur halb gefüllt, doch die Anwesenden feierten ausgelassen mit DJ Clemens. „Das müssen wir noch wachsen lassen“, meinte Dreier optimistisch mit Blick auf die nächsten Jahre. Eine weitere Neuerung betraf die Bühne: Die Dorfgemeinschaft nutzte erstmals die neue Bühne in der Sporthalle von der ganzen Dorfgemeinschaft, was den Aufbau erheblich erleichterte. „Endlich ist kein Transport mehr nötig“, freute sich Dreier. Früher wurde die Bühne extra immer von einem Dachboden in Ockensen mühsam geholt, aufgebaut und im Anschluss dort wieder verstaut. Durch das neue System wurde viel Zeit und Manpower gespart.
Mit 15 Programmpunkten bot die Prunksitzung erneut ein prall gefülltes Unterhaltungsprogramm. Besonders die drei Garden – die Ehrenpräsidentengarde, die Garde Rot-Weiß und die neu formierte Silberfunken-Garde – begeisterten das Publikum. Die Silberfunken-Garde, die einst als OCV-Zwerge begann, feierte mit neuen Kostümen und einem eindrucksvollen Auftritt ihr Debüt. Die Masse der Tänzerinnen war schon bei den ersten Auftritten vor zehn Jahren dabei.
Für einen Wermutstropfen sorgte jedoch das Fehlen des Männerballetts, das erstmals seit Jahrzehnten nicht auftrat. „Bei den Frauen sind wir bestens aufgestellt, aber bei den Männern fehlt uns etwas der Nachwuchs“, räumte Dreier ein. Immerhin hielten die Gruppen „Jatibos“ und „Fuzzies“ mit kreativen Sketchen die männliche Präsenz im Programm zur Begeisterung der Zuschauer hoch. Unterstützung kam vom befreundeten Karnevalsverein aus Lüntorf, dessen Männerballett schließlich noch für ausgelassene Stimmung sorgte. Den letzten Auftritt hatte auch der langjährige Büttenredner Josef Wirth beim OCV, der über Jahre für viele Lacher im Publikum sorgte. Dreier hofft hier auch, dass er nächstes Jahr dann nicht der einzige Büttenredner bleibt.
Ebenfalls neu dabei war das Tanzpaar Clemens Henneke und Maren Roloff, das sich intensiv auf seinen Auftritt vorbereitet hatte. Ein Tanzpaar konnte das letzte Mal vor rund zehn Jahren im Programm beobachtet werden. Die musikalische Begleitung des Abends übernahm erstmals „DJ Mac“, der mit seiner karnevalistischen Erfahrung für beste Unterhaltung sorgte. Die Nachfrage nach Karten für die Prunksitzung war ungebrochen: Innerhalb von nur 30 Minuten waren im Vorverkauf alle Plätze ausverkauft. Zu den Ehrengästen zählten Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner, Martin Wunram vom Weenzer Karnevalsverein sowie Vertreter aus Lüntorf, die wie alle weiteren Teilnehmer auch die entsprechenden Orden entgegennahmen und im Programm die üblichen Höhepunkte von Gruppen wie den OCV-Minis oder den OCV-Kids genoss.
Mit dieser Mischung aus Tradition und neuen Ideen bleibt der Ockenser Karneval ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Region, wo wieder bis in die Nacht in der Sporthalle gefeiert wurde. Und für das nächste Jahr bleibt die Hoffnung, dass vielleicht auch das Männerballett wieder auf die Bühne zurückkehrt.
Foto8023+8038: Die Prunksitzung des OCV war wieder ausverkauft
Foto8033: Schon zu Beginn der Sitzung war die Bühne voll mit Darstellern
Foto8037: Präsident Hans-Jürgen Dreier bei der Begrüßung
Foto8043: Hans-Jürgen Dreier mit den Ehrengästen
Foto8045+8050: Die OCV-Minis sorgten gleich für Stimmung
Foto8053: Josef Wirth war das letzte Mal als Büttenredner dabei
Foto8059: Hans-Jürgen Dreier verabschiedet Büttenredner Josef Wirth in den Karnevalsruhestand
Foto8069+8075+8091: Die Silberfunken-Garde begeisterte bei ihrem Auftritt
Foto8084: Die Fuzzies waren wieder für einige Lacher verantwortlich
Foto8085: Das Männerballett aus Lüntorf sorgte für Unterhaltung
Foto8086+8087: Die Jatibos waren im Dschungel von Brasilien unterwegs
Foto8088: Indiana Jones von den Jatibos orientiert sich im Dschungel
Foto8089+8094: Die Showtanzgruppe der Garden begeisterte mit Kreativität