Ortsbrandmeisterin Sabrina Arend im Amt bestätigt

Beförderungen und Vorbereitung auf das große Fest

Lübbrechtsen (gök). Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lübbrechtsen wurde Ortsbrandmeisterin Sabrina Arend einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Bis heute ist Arend die einzige weibliche Ortsbrandmeisterin der Samtgemeinde Leinebergland.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte sie vorher die anwesenden Fördermitglieder und Feuerwehrkameraden sowie die Gäste Samtgemeindebürgermeister Volker Senftleben, Duingens Bürgermeister Klaus Krumfuß, Gemeindebrandmeister Frank Kirchner und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heiko Bartels.

In ihrem Jahresrückblick berichtete Arend von den abgearbeiteten Einsätzen, wie etwa ein Zimmerbrand im Ort, bei dem ein Wäschetrockner in Brand geriet und Veranstaltungen, die auf Ortsebene seitens der Feuerwehr ausgerichtet wurden.

Neben den regelmäßigen Diensten auf Ortsebene fanden vier Zug-Dienste im fünften Zug und eine Alarm-Übung in der Grundschule in Duingen statt. „Ich freue mich, dass wir unseren Platz im fünften Zug gefunden haben und dass die Arbeit miteinander so gut und reibungslos funktioniert. Das zeigt sich sowohl bei den Diensten als auch bei den Einsätzen. Gemeinsam sind wir stark“, so die Ortsbrandmeisterin.

Stolz gab Arend die Mitgliederzahlen in der Versammlung bekannt. 26 Aktive und zehn Alterskameraden zählt die Ortswehr aus dem Külftal derzeit. „Ich blicke optimistisch in die Zukunft, wir sind ein starkes Team und ich bin überzeugt davon, dass wir auch kommende Herausforderungen meistern können.“

Ein wichtiger Bestandteil der Jahreshauptversammlung war die Beförderung von verdienten Feuerwehrmitgliedern. So wurde Markus Rosentreter zum Feuerwehrmann und Sabrina Arend zur Hauptlöschmeisterin befördert. Die Feuerwehr Lübbrechtsen wird im Jahr 2027 100 Jahre alt. Die Planungen für ein Fest laufen bereits und ein Festausschuss hat sich dazu schon gebildet. Am 29. November 2025 wird es auch wieder einen Weihnachtsmarkt in Lübbrechtsen geben.

Gemeindebrandmeister Frank Kirchner freute sich, dass Arend erneut als Ortsbrandmeisterin antrat und gewählt wurde. „Ihr habt die richtige Entscheidung getroffen,“ so Kirchner. In seiner Ansprache lobte er das Auftreten der Mannschaft bei Einsätzen, was auch Brandabschnittsleiter Heiko Bartels bestätigte. „Ihr habt nicht viele Einsätze, aber die, die ihr habt, die haben es immer ganz schön in sich“, so Bartels. Samtgemeindebürgermeister Volker Senftleben gab ein kurzes Statement zur Fahrzeugbeschaffung der Samtgemeinde ab. Der Ortsfeuerwehr Lübbrechtsen stehen nun doch wieder zwei TSF-Fahrzeuge zur Verfügung. Im vergangenen Jahr gab es Diskrepanzen, da das Fahrzeug im Standort Rott veräußert werden sollte.

Foto: In Lübbrechtsen gab es wieder Wahlen und Beförderungen