Sanierung der Sportanlage Banteln beschlossen

Schul- und Vereinssport gesichert

Banteln (gök). Gute Nachrichten für die Sportler und Schüler in Banteln: Die Sanierung der örtlichen Sportanlage ist in den Ausschüssen beschlossen worden. Der Ausschuss für Kultur, Sport und Stadtmarketing der Stadt Gronau hat jetzt nach der vorherigen Zustimmung des Bauausschusses auch einstimmig grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Neben der Stadt und der Samtgemeinde wird sich auch der MTV Banteln finanziell und mit Eigenleistungen an der Renovierung beteiligen.

Ausschussvorsitzender Dietmar Zimmer (CDU) zeigte sich nach der Sitzung im Gespräch erfreut über das Engagement des MTV Banteln: „Es ist großartig, dass sich der Verein aktiv einbringt und mit Eigenleistung die Arbeiten unterstützt.“ Bereits im Spätherbst fand ein Ortstermin statt, um den genauen Umfang der notwendigen Sanierungen und die damit verbundenen Kosten zu ermitteln.

Die Sportanlage in Banteln wird sowohl für den Schulsport als auch für den Vereinssport genutzt. Insbesondere die Laufbahn sowie die Weitsprunganlage sind sanierungsbedürftig. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden auf rund 53 000 Euro geschätzt, wofür auch schon ein Angebot einer Fachfirma vorliegt. Die Stadt Gronau und die Samtgemeinde als Schulträger sollen jeweils 18 000 Euro übernehmen. Der MTV Banteln wird ebenfalls 18 000 Euro beisteuern, wofür der Verein zusätzliche Fördermittel etwa beim Kreissportbund beantragen wird. Etwaige Fördermittel aus anderen Töpfen sind bisher nicht bekannt. Nach Abschluss der Sanierung will der MTV zudem die Bankettherstellung und Ansaat in Eigenleistung übernehmen.

Die Verantwortung für die Sportanlage wurde von der ehemaligen Gemeinde Banteln über einen Pacht- und Überlassungsvertrag dem MTV übertragen. Während die bauliche Unterhaltung in die Verantwortung der Stadt Gronau fällt, übernimmt der MTV die Pflege und Reinigung des Platzes. Die Nutzung der Anlage ist zwischen Schule und Verein geregelt, wobei der Schulsport Vorrang hat. Die örtliche Grundschule bewirbt sich derzeit als sportfreundliche Schule und möchte die modernisierte Sportanlage dann auch intensiv nutzen. Alternativ hätte die Schule auf die Sportanlage in der Kuhmasch in Gronau auszuweichen müssen, was aber mit Transferzeiten einhergeht. Handlungsbedarf besteht vor allem bei der Laufbahn. Durch den Laubbefall der angrenzenden Bäume hat sich eine starke Vergrünung gebildet, zudem sind Teile der Einfassungen beschädigt. An mehreren Stellen weist die Laufbahn bereits so starke Abnutzungserscheinungen auf, dass die Tragschicht sichtbar wird – eine Gefahr für die Sportler, die sich beim Laufen verletzen könnten.

Neben der Grundschule nutzt auch der MTV Banteln die Sportanlage regelmäßig zweimal die Woche für die Abnahme des Sportabzeichens während der Sommersaison. Eine Alternative zur Sanierung wäre die Sperrung und der Rückbau der Anlagen gewesen – ein Schritt, der nun im Ausschuss vermieden werden konnte. Durch die gemeinsame finanzielle Anstrengung von Stadt, Samtgemeinde und Verein ist die Zukunft der Sportanlage gesichert, wenn auch wie erwartet der Stadtrat und der Samtgemeinderat noch zustimmen. Der MTV Banteln wird mit seinem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung leisten. Nun gilt es, die nächsten Schritte zu planen, damit Sportler und Schüler bald von den verbesserten Bedingungen profitieren können.

Foto: Die Laufbahn und Sprunggrube sollen für den Vereins- und Schulsport in Banteln saniert werden