Lauenstein will auch von Dorfentwicklung profitieren
Lauenstein (gök). Lauensteins Ortsbürgermeister Tim Tietz (SPD) kann sich vorstellen, dass auch Lauenstein vom Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen profitieren könnte. Für die Überlegung zur Bildung einer Dorfentwicklungsregion analog zur WOLT-Region um Wallensen, Ockensen, Levedagsen und Thüste in der Nachbarschaft ergeht nun eine Einladung an die Ortsräte Salzhemmendorf und Hemmendorf, wie Tietz in der Sitzung des Ortsrates Lauenstein verriet. „Die drei Ortsräte wollen sich dann austauschen und beraten, ob man so etwas ins Leben rufen will“, so Tietz.
Bürgerpark soll aufgehübscht werden
Lauenstein (gök). Der Bürgerpark ist in Lauenstein ein beliebter Ort, wo auch immer wieder das Lampionfest gefeiert wird. Folglich verfolgt der Ortsrat das Ziel, dass der Bürgerpark auch entsprechend auf Außenstehende wirkt. Für das nächste Lampionfest soll nun der Pavillon im Bürgerpark renoviert werden. Ortsbürgermeister Tim Tietz (SPD) will dazu mit der Gemeindeverwaltung Kontakt aufnehmen und klären, wer das Material zur Sanierung des Pavillons bezahlt. Notwendig sind nach Einschätzung des Ortsrates aber zunächst nur zwei Eimer Farbe. Das Streichen würde nach Vorgesprächen das Team der Jugendwerkstatt übernehmen, die sich dort gerne in den Ort einbringen. Eventuell wird es auch noch eine Aktion mit dem Kindergarten Lauenstein „Villa Kreibaum“ geben, um den Betonsockel des Pavillons noch farblich zu gestalten.
Foto: Der Pavillon im Bürgerpark soll renoviert werden
Diskussion um Lauensteiner Homepage
Lauenstein (gök). Wie letztes Jahr der Ortsrat Lauenstein beschlossen hat, bekommt Lauenstein eine eigene Homepage. Damit soll der Ort öffentlich besser wahrgenommen und die Möglichkeiten rund um Lauenstein mehr ins Licht gerückt werden. Britta Kellermann (Grüne) hatte dazu ein Förderprojekt über den Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aufgetan, der eine kostenlose Erstellung der Webseite www.lauenstein-am-ith.de anbot. Für die technische Betreuung der Homepage stellte der Ortsrat mit Beschluss aus dem letzten Jahr 214,20 Euro jährlich zur Verfügung.
Kellermann erklärte in der jetzigen Ortsratssitzung, dass der Verein dem Ortsrat noch einen Sicherheitsbaustein empfiehlt, für den aber jährlich weitere rund 140 Euro dazukommen. Ohne würde die Homepage deutlich an Attraktivität verlieren und vermutlich in kurzer Zeit dann nicht mehr genutzt werden. Mangels Alternative stimmten die Ortsratsmitglieder schließlich dem Sicherheitsbaustein und den damit verbundenen Kosten zu.
Britta Kellermann erhielt von Moritz Ehle (CDU) ein Lob für ihr Engagement zur Homepage, hatte sie doch in den letzten Monaten dem Verein viele Texte und Infos zur Verfügung gestellt. Damit wurden schon viele Inhalte geschaffen und die Homepage attraktiv gestaltet, die in Kürze online gehen soll. Auf der Homepage werden neben dem Ortsrat auch die Vereine vorgestellt, die dort ihre Seiten selber pflegen und auch Veranstaltungen einstellen können. Bisher haben aber noch nicht alle Vereine geantwortet, so dass dort auch noch nicht alle vertreten sind. Aufgeführt ist mit einem Link zur Flecken-Homepage auch etwas zur Geschichte des Ortes sowie Infos zu Ernst Rudorff, der eng mit der Geschichte des Ortes verbunden ist. Auch wenn die Chance nicht groß ist, würde der Ortsrat sich noch einmal bemühen, die Kosten für die Homepage noch etwas zu drücken.