Landkreis soll in Lauenstein tätig werden
Schandflecke sollen behoben werden
Lauenstein (gök). Zur Verärgerung vieler Bürger gibt es in Lauenstein mittlerweile mehrere Ecken, die von außen sehr vermüllt wirken. Der Ortsbürgermeister Tim Tietz (SPD) wurde in den letzten Monaten wie schon seine Vorgänger oft von Einwohnern angesprochen, dass die Schandflecke in Lauenstein zunehmen. So gibt es in Nachbarschaft zum Feuerwehrgerätehaus schon seit Jahren ein Problem und neuerdings auch auf dem ehemaligen NP-Markt-Gelände am Ortsausgang Richtung Salzhemmendorf. „Dazu haben mich mehrere Bürger angefragt, was dort derzeit alles stattfindet. Dort wurden zuletzt einige Maschinen abgestellt und mehrere Reifen gelagert. Das Gelände ist mittlerweile aber Privatbesitz und keine Firma. Wegen möglicher Schadstoffentsorgung wurde mittlerweile zuständigkeitshalber der Landkreis vom Flecken Salzhemmendorf über den Sachstand informiert“, erklärte Tietz in der Sitzung des Lauensteiner Ortsrates im Schützenhaus.
Auch das vermüllte Grundstück beim Feuerwehrgerätehaus wurde in diesem Zusammenhang gemeldet. Zusätzlich wurde zudem ein Vergehen mit Täter hinter der alten Grundschule gemeldet. Mitarbeiter vom Bauhof haben dort bei Arbeiten einen Anwohner beobachtet, der dort Mist und Bauschutt an einem Bach abgeladen hat. Tietz hofft, dass der Landkreis in diesen Fällen nun tätig wird und den Schandflecken im Ort der Kampf angesagt wird.
Besprochen wurde mit dem Landkreis Anfang Januar auch die Parksituation im Ort. So wurden einige Änderungswünsche vor allem hinsichtlich der Park- und Halteverbote entlang der Ortsdurchgangsstraße aufgenommen und werden mit Masse auch geändert. „Eigentlich müsste man neue Parkplätze schaffen, da die vorhandenen nicht ausreichen. Aber das lässt die Finanzsituation wohl nicht zu. In der Summe verändert sich die Anzahl der Parkplätze aber nicht“, so Tietz in der Sitzung.
Foto: In Lauenstein werden die Park- und Halteverbote an der Ortsdurchgangsstraße neu geordnet