Seniorenbetreuung soll auf neue Stufe gehoben werden

Unterstützer in Coppenbrügge gesucht / Beratungsangebot

Coppenbrügge (gök). „Mit so einem Zuspruch hatte ich nicht gerechnet, wir mussten sogar noch Stühle dazu holen“, zeigte sich Coppenbrügges Bürgermeister Thomas Küllig begeistert. Zur Informationsveranstaltung im evangelischen Familienzentrum in Coppenbrügge hatten sich über 30 interessierte Bürger von jung bis alt aus Coppenbrügge und den Ortsteilen eingefunden. „Dabei waren auch viele Betroffene und Angehörige, die sich über Möglichkeiten in der Seniorenbetreuung aufklären lassen wollten“, so Küllig im Gespräch.

Mit der Moderation der SeeLegGmbH und dem Flecken Coppenbrügge wurden unterschiedlichste Fragen beantwortet und Inhalte vorgestellt. Diese betrafen dann Betreuungsleistungen im Allgemeinen, Unterhaltung von den jeweiligen Menschen, gemeinsame Spiele oder Spazierengehen. Thema war aber auch die Pflegeversicherung mit den jeweiligen Abrechnungsarten sowie die Möglichkeiten bei der häuslichen Unterstützung. Durch das Gesamtpaket können so laut Küllig viele Einwohner aus Coppenbrügge und den Ortsteilen vielleicht noch deutlich länger in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben.

Unter dem Namen SENI (Senioreninformationsstelle) soll nun eine Beratungsstelle an jedem ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Dafür stehen die Räumlichkeiten im Bürgeramt in Coppenbrügge zu Verfügung, wo unter vorheriger Anmeldung unter Tel 05151-941406 Termine vereinbart werden können. Es finden aber nicht nur Beratungen statt, sondern zeitgleich soll auch der Aktivenstamm aufgebaut werden. Daher werden noch weitere Mitstreiter gesucht, die sich vorstellen können, ehrenamtlich mit einzusteigen und bei unterschiedlichsten Maßnahmen Ihre Hilfe anbieten können. „Hier können sich Coppenbrügger auf viele Arten einbringen. Mit deren aktiver Hilfe können wir den Senioren im Flecken Coppenbrügge weiterhin ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in Ihrer gewohnten Umgebung ermöglichen. Gerne informiert die Beratungsstelle über die Möglichkeit einer Mitarbeit in unserem Team“, so Küllig.

Foto: Bürgermeister Thomas Küllig (rechts) zeigte sich begeistert über den Zuspruch bei der Infoveranstaltung