Gemeinde Salzhemmendorf vergibt Sportfördermittel
Unterstützung für sieben Vereine beschlossen
Salzhemmendorf (gök). Der Ausschuss für Soziales und Sport des Fleckens Salzhemmendorf hat in seiner Sitzung im Rathaus über die Vergabe der Sportfördermittel entschieden. Gemeinsam mit dem Gemeindesportring und den Vertretern der Vereine wurde festgelegt, wie die zur Verfügung stehenden 5 000 Euro aus dem Haushalt verteilt werden. Sven Köhne, Vorsitzender des Gemeindesportrings, erklärte, dass insgesamt sieben Anträge eingegangen seien. „Die Vereine leisten wertvolle Arbeit im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich. Die Unterstützung durch die Gemeinde hilft, dringend benötigte Anschaffungen und Modernisierungen umzusetzen,“ betonte Köhne im Gespräch nach der Sitzung.
Köhne stellte in der Sitzung vor, wie die Mittel nach Einigung im Gemeindesportring verteilt werden sollen. Der KKSV Wallensen investiert 15 000 Euro in die Umrüstung seines Luftgewehr-Standes auf elektronische Anlagen, wofür die Gemeinde einen Zuschuss von 1 000 Euro gewährt. Der Schützenverein Lauenstein modernisiert ebenfalls seine Luftdruckschießstände, indem er fünf Seilzuganlagen auf ein digitales System umrüstet. Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf einen ähnlichen Betrag mit 14 500 Euro, wofür die Gemeinde ebenfalls 1 000 Euro beisteuert. Der SV Weenzen-Thüste-Wallensen stärkt seine stark nachgefragte Turnjugend mit der Anschaffung eines Schwebebalkens. Die Gesamtkosten von 3 000 Euro werden mit 1 000 Euro aus Gemeindemitteln gefördert.
Der MTV Lauenstein erweitert seine Trainingsmöglichkeiten durch die Anschaffung von zehn Langhantel-Sets. Von den insgesamt 1 300 Euro Investitionskosten übernimmt die Gemeinde 650 Euro. Beim TC Benstorf werden Alu-Tennisnetzpfosten, eine Gummibarke und eine Schaufel angeschafft. Von den knapp 600 Euro Investitionskosten steuert die Gemeinde hier 290 Euro bei. Auch der Reit- und Therapieverein Rittergut Hofspiegelberg profitiert von der Förderung. Er investiert rund 700 Euro in ein Hindernis sowie zwei Hindernisblöcke, wovon die Gemeinde 350 Euro übernimmt. Der Tennisclub Lauenstein investiert etwa 2 550 Euro in eine Ballmaschine sowie Trainings- und Punktspielbälle. Die Gemeinde unterstützt diese Anschaffung mit 675 Euro.
Mit einer Gesamtförderung von 4 965 Euro konnten alle beantragten Maßnahmen einstimmig durch die Ausschuss-Mitglieder unterstützt werden. Die Vertreter der Vereine zeigten sich dankbar für die Unterstützung, die ihre Arbeit erleichtert und den Sport in der Gemeinde weiter voranbringt.
Foto8859: Der KKSV Wallensen will kräftig in seinen Luftgewehrstand investieren