Bläsercorps Hemmendorf mit Ehrungen

Hemmendorf (gök). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickte Stephanie Asche, Vorsitzende des Bläsercorps Hemmendorf e.V., auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Mitglieder des Bläsercorps waren bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv, darunter das traditionelle Maibaumaufstellen, das fröhliche Maiwecken sowie die Ständchen, die sie zu besonderen Anlässen bei Mitgliedern darbrachten. Auch das Osterfeuer fand in gewohnter Weise statt, ebenso wie der Pfingstgottesdienst im Zelt, der im Rahmen des Hemmendorfer Feuerwehrfestes gefeiert wurde.

Leider hatte der Wettergott beim Umzug zum Feuerwehrfest nicht besonders gute Laune, was den Musikern laut Asche einige Schwierigkeiten bereitete. Der Laternenumzug der Jugendfeuerwehr Hemmendorf, der Ende Oktober stattfand, brachte dafür wieder viel Freude. Beim Weihnachtsbaumverkauf in Hemmendorf, einen Tag nach Nikolaus, stellte das Bläsercorps neue Stücke vor, und auf dem Weihnachtsmarkt in der Mosterei Ockensen spielten sie am dritten Adventswochenende sowohl Samstag als auch Sonntag. Besonders erfreulich war auch der musikalische Weihnachtsgruß, den die Musiker den Bewohnern der beiden Salzhemmendorfer Heime vor der Mosterei überbrachten – eine Geste, die wie jedes Jahr auf große Begeisterung stieß.

Die erste Vorsitzende dankte an dieser Stelle allen Aktiven für ihre gute Teilnahme und freute sich über zwei neue Mitspieler im Bläsercorps. Auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder standen auf der Tagesordnung: Renate Beckendorf, Bianca Heizmann-Kuhblank, Michael Kuhblank und Chantal Pramann feierten jeweils ihr zehnjähriges Jubiläum im Verein. Elisabeth Adolph konnte auf mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Annette Wehrmann-Bocian und Enno Wehrmann wurden für ihre über 40 Jahre im Verein geehrt. Besonders hervorzuheben war die Ehrung von Jürgen Freise für mehr als 60 Jahre Mitgliedschaft. „Leider konnten nur zwei der Jubilare anwesend sein“, bedauerte Asche. Die Ehrung von Horst Steinmeyer, dem Urgestein an der Tuba, für ebenfalls mehr als 60 Jahre Mitgliedschaft wurde aufgrund gesundheitlicher Gründe nach der Versammlung nachgeholt.

Abschließend gab Stephanie Asche einen Ausblick auf die kommenden Termine für 2025, wie das Osterfeuer in Hemmendorf, den Pfingstgottesdienst, das traditionelle Maiwecken und das Weihnachtsblasen.

Foto links nach rechts: Stephanie Asche, Annette Wehrmann-Bocian, Katja Steinmeyer, Jürgen Freise und Tanja Steinmeyer.

 

Foto: Ehrenmitglied Horst Steinmeyer und Stephanie Asche