Fahrzeuglackiererin als Berufung

Jaqueline Beneke direkt nach Ausbildung in Prüfungsausschuss berufen

Lauenstein/Osterwald (gök). Jaqueline Beneke, 25 Jahre alt, ist eine junge, erfolgreiche Fahrzeuglackiererin, die bereits nach ihrer Ausbildung in eine bedeutende Position berufen wurde. Direkt nach dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin im Sommer 2024 wurde sie vom Prüfungsausschuss eingeladen, Prüfungen für Auszubildende zu begleiten – eine Ehre, die so schnell noch nie an frische Absolventen vergeben wurde.

Jaqueline Beneke, die in Osterwald lebt, begann ihren Weg als Praktikantin in einem Malerbetrieb. „Es hat mir zwar gefallen, aber es war nicht ganz das, was ich suchte“, erklärt die junge Frau im Gespräch. Ihr zweites Praktikum führte sie zu „Beauty Car“ in Lauenstein, einem Fahrzeuglackierbetrieb. Dort zeigte sie so viel Engagement, dass ihr der Geschäftsführer Matthias Renziehausen schnell eine Ausbildung anbot.

Bereits während ihrer Ausbildung entdeckte sie nach kurzer Zeit ihre Begeisterung für das kreative Handwerk. „Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen. Die Farben, die verschiedenen Fahrzeugteile – es ist immer spannend und abwechslungsreich“, so die junge Handwerkerin. Nachbetrachtet besonders beeindruckend: In der Schule war sie überhaupt nicht künstlerisch begabt, dennoch fand sie ihren Weg in diesen kreativen Beruf. Ursprünglich hatte sie vor, im Bereich der Kosmetik zu arbeiten, doch das Handwerk an Fahrzeugen zog sie mehr an.

Die Ausbildung im Betrieb war für die Osterwalderin nicht nur fachlich ein Erfolg, sondern auch menschlich eine Bereicherung. „Es herrscht eine tolle Arbeitsatmosphäre. Ich habe mich von Anfang an gut aufgenommen gefühlt“, berichtet sie. Während ihrer Ausbildung gehörte sie zu den wenigen Frauen in einem klassischen Männerberuf, was für sie jedoch nie ein Problem war. „Es gibt schon Mädels bei Autolackieren, aber es ist eher selten“, erklärt sie mit einem Lächeln.

Nach erfolgreichem Abschluss im Sommer 2024 mit der Note „sehr gut“, wurde Jaqueline von der Handwerkskammer Hannover für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet. Im Prüfungsausschuss unterstützt sie jetzt als junge Gesellin bei den Prüfungen der Auszubildenden, sitzt mit in Fachgesprächen und begleitet die praktische Prüfung, bei der Prüflinge etwa Teile lackieren oder ausbessern müssen. Diese Einladung in den Prüfungsausschuss ist eine Besonderheit, denn Jaqueline ist die erste Auszubildende, die direkt nach ihrer Prüfung von der Maler- und Lackiererinnung Hannover in diese verantwortungsvolle Position im Förderungs- und Bildungszentrum Garbsen der Handwerkskammer Hannover berufen wurde.

„Es fühlt sich sehr gut an und entschädigt für die viele Unterstützung während der Ausbildung“, erklärt auch der zweite Geschäftsführer und Meister Marc Wehage, der die junge Handwerkerin während der Ausbildung im Betrieb betreut hat. Beneke hospitiert zusätzlich auch schon bei einem Dozenten in der Meisterschule, wo sie wertvolle Erfahrungen für ihr Berufsleben sammelt. „Es macht richtig Spaß und bereichert meinen Erfahrungsschatz“, so Beneke glücklich.

Wehage und Renziehausen sehen in ihr nicht nur eine talentierte Lackiererin, sondern auch eine wertvolle Unterstützung im Betrieb. „Wir investieren viel in die Ausbildung und freuen uns, wenn ehemalige Auszubildende später auch bei der Ausbildung neuer Lehrlinge unterstützen. Es ist toll zu sehen, dass aus unseren Auszubildenden erfolgreiche Fachkräfte werden, die dann auch anderen helfen“, erklärt Wehage im Gespräch.

Jaqueline Beneke ist sich ihrer Erfolge bewusst, aber sie bleibt bescheiden: „Jetzt möchte ich vor allem Erfahrungen im Beruf sammeln und später vielleicht die Meisterschule besuchen. Ich genieße die Atmosphäre in unserem Betrieb und bin gespannt, wie es sich weiterentwickelt.“ Mit ihrer besonderen Erfolgsgeschichte ist sie für die beiden Geschäftsführer aus Lauenstein ein Paradebeispiel eines jungen Menschen in dem modernen Fahrzeuglackiererberuf, der mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick sieht.

Foto9804+9810: Jaqueline Beneke hat auch ihre Ausbilder überzeugt und sitzt mit 25 Jahren schon im Prüfungsausschuss

Foto9817: Matthias Renziehausen (links) und Marc Wehage (rechts) sind sehr stolz auf ihre ehemalige Auszubildende