Bürgerbus bleibt ein wichtiger Baustein für die Mobilität im Flecken

Neuer Bus wird am 26. April in Salzhemmendorf vorgestellt

Salzhemmendorf (gök). Der Bürgerbus Salzhemmendorf ist nicht nur ein praktisches Fortbewegungsmittel für die Einwohner, sondern auch ein Beispiel für das bürgerschaftliche Engagement in Niedersachsen. Als einer von 59 Bürgerbusvereinen im Land leistet der Verein im Flecken einen entscheidenden Beitrag zur Mobilität in der Region – und das alles durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer und großzügiger Sponsoren.

Im Jahr 2024 wurden im Rahmen des Bürgerbusbetriebs insgesamt 681 Schichten à drei Stunden gefahren, was eine beeindruckende Gesamtarbeitszeit von 2043 Stunden ergibt. In dieser Zeit legte der Bus mehr als 43 000 Kilometer zurück und sorgte so für eine verlässliche Mobilität im Flecken Salzhemmendorf.

Inge Roth, Vorstandsmitglied des Vereins, hebt besonders die hohe Disziplin und die unkomplizierten Absprachen unter den Fahrern hervor. „Es funktioniert alles sehr reibungslos und mit einer klaren Struktur“, so Roth. Aktuell ist der Verein mit 13 Fahrern gut aufgestellt, doch der Bedarf an weiteren Ehrenamtlichen bleibt hoch. Drei neue Fahrer befinden sich derzeit in der Ausbildung, doch der Vorstand hofft auf noch mehr Freiwillige, die sich dem Bürgerbusprojekt anschließen.

Manfred Roth blickt als erster Vorsitzender des Vereins zuversichtlich in die Zukunft. „Die Arbeit im Bürgerbusverein macht wirklich Spaß und ist eine großartige Möglichkeit, etwas für die Gemeinschaft zu tun“, sagt Roth. Der Vorstand, bestehend aus Roth, dem zweiten Vorsitzenden Dieter Werner, Schriftführerin Sandra Zehlius, sowie den Beisitzern Inge Roth und Rainer Schönewolf, bleibt auch nach den letzten Wahlen unverändert. Eine wichtige Herausforderung bleibt jedoch, jüngere Mitglieder für die Arbeit im Verein zu gewinnen, um die Zukunft des Bürgerbusses langfristig zu sichern.

„Der Bürgerbus ist für die Mobilität im Flecken sehr wichtig“, betont auch Salzhemmendorfs Bürgermeister Clemens Pommerening. „Er ist viele Stunden unterwegs und stellt sicher, dass die Menschen hier vor Ort problemlos ihre Ziele erreichen können.“ Der Bürgermeister sieht den Verein derzeit in einem Umbruch: Ein neuer Bus steht in den Startlöchern, und es wird ein neuer Vertrag mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben ausgehandelt.

Der neue Bürgerbus wurde bereits am 18. November 2024 bestellt und soll voraussichtlich am 26. April 2025 am Rathaus in Salzhemmendorf der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ab dem 2. Mai 2025 soll der neue Bus dann den Linienbetrieb aufnehmen, während der alte Bus, der bereits über 300 000 Kilometer auf dem Tacho hat, bis dahin noch weiterhin im Einsatz bleibt und anschließend verkauft wird.

„Der Verein arbeitet zudem intensiv an Werbeverträgen mit regionalen Gewerbetreibenden“, berichtet Roth weiter. Die alten Werbepartner bleiben dem Verein treu und haben teilweise ihre Beiträge erhöht. So kann der Bürgerbusverein trotz steigender Kosten den Betrieb im Flecken weiterhin sicherstellen.

Neben der regelmäßigen Fahrtätigkeit organisiert der Verein auch Unternehmungen für seine ehrenamtlichen Fahrer, um die Gemeinschaft zu stärken und die Attraktivität des Vereins zu steigern. Zusätzlich zu den bisherigen Veranstaltungen sind für 2025 noch ein Spargelessen und eine Tagesfahrt geplant. Die Kosten hierfür übernimmt auch der Verein für seine Fahrer.

Die ehrenamtliche Arbeit der Bürgerbusfahrer und die Unterstützung durch die Sponsoren machen den Betrieb dieses wichtigen Verkehrsmittels erst möglich. Der Bürgerbus Salzhemmendorf bleibt damit für Pommerening ein Paradebeispiel für bürgerschaftliches Engagement und eine wertvolle Säule der Mobilität in der Region.

Foto9592: Der Vorstand vom Bürgerbus hofft auf weitere Fahrer

Foto001: Im letzten Jahr wurde sich intensiv über ein neues Busmodell informiert und auch eins in Salzhemmendorf vor Ort vorgeführt

Foto002: Das Bürgerbus-Team setzt auf ehrenamtliches Engagement

Screenshot

Screenshot