Vorfreude auf die RTF „Leinebergland“ 2025

Gronauer Radsport-Event am 1. Mai

Gronau (gök). Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die Radtourenfahrt (RTF) „Leinebergland“ geht in die vierte Runde. Organisiert von der Radsportgruppe (RSG) Gronau, einem Teil des TSV Gronau, erwartet die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder rund 400 begeisterte Teilnehmer aus der gesamten Region. Die RTF bietet Radfahrern die Möglichkeit, das wunderschöne Leinebergland zu erkunden – und das auf Strecken, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Sportler geeignet sind.

Die Anmeldung für die RTF ist bequem über die App „GC Touren“ möglich, die einen schnellen Zugang zu zahlreichen Radsportevents in ganz Deutschland ermöglicht. Das Ein- und Auschecken erfolgt direkt vor Ort mittels QR-Code, was den Ablauf der Veranstaltung für alle Teilnehmer deutlich vereinfacht. Für Trimmfahrer ohne Lizenz bleibt die Möglichkeit, sich weiterhin über einen Anmeldeschein vor Ort zu registrieren. Zudem profitieren Mitglieder eines Radsportvereins von einer vergünstigten Startgebühr von nur zehn Euro. Wer nicht im Verein ist, zahlt 15 Euro für die Teilnahme.

„Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer rund 80 Mitglieder wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar“, betont Manuel Kelle, Spartenleiter der RSG Gronau. Mehr als 30 freiwillige Helfer des Vereins werden vor Ort dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Die Veranstaltung startet am 1. Mai um 9 Uhr in Blöcken zu je 15 Teilnehmern an der KGS-Sporthalle in Gronau. Die Anmeldung öffnet bereits um 7:30 Uhr.

Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen vier unterschiedlich langen Strecken, die alle durch die malerische Landschaft des Leineberglands führen. Die kürzeste Tour ist 40 Kilometer lang und führt über 330 Höhenmeter. Für ambitionierte Radfahrer gibt es die 152 Kilometer lange Strecke mit stolzen 1570 Höhenmetern. Weitere Streckenoptionen sind 72 Kilometer (560 Höhenmeter) und 115 Kilometer (1220 Höhenmeter).

Besonders für Langstreckenfahrer interessant: Ab Alfeld gilt es, für die 115 und 152 Kilometer lange Strecken die eigene Navigation via GPS-Track zu nutzen, den Teilnehmer auf der Website der RSG Gronau herunterladen können. Alle Strecken über 40 und 72 Kilometer sind jedoch vollständig ausgeschildert.

Für alle – auch mit E-Bike

Die RTF „Leinebergland“ steht allen Radfahrern offen, auch E-Biker sind herzlich willkommen, sofern ihre Unterstützung bei 25 km/h endet. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 16 Jahren. Für Verpflegung ist entlang der Strecke bestens gesorgt: Fünf Kontroll- und Verpflegungspunkte werden eingerichtet, an denen sich die Teilnehmer stärken und erholen können.

Die RTF „Leinebergland“ hat eine lange Tradition, die bis 1991 zurückreicht, als sie noch unter dem Namen „Roter Fuchs“ vom TSV Giesen organisiert wurde. Aufgrund der Schrumpfung der Radsportsparte des TSV Giesen wurde 2020 schließlich die letzte „Rote Fuchs“-RTF abgesagt. Doch das Ende einer Ära war zugleich der Beginn einer neuen: Mit Unterstützung des befreundeten TSV Gronau übernahm die RSG Gronau die Veranstaltung und führte sie 2020 als RTF „Leinebergland“ fort. Seither erfreut sich die Veranstaltung auch unter dem neuen Namen großer Beliebtheit.

Weitere Informationen zur Anmeldung, den Strecken und den genauen Details zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite der RSG Gronau: www.rsg-gronau.de. „Es ist zu erwarten, dass auch in diesem Jahr wieder mehr als 400 Teilnehmer den 1. Mai zu einem unvergesslichen Tag machen werden. Die RSG Gronau hofft natürlich auf gutes Wetter und freut sich auf ein großes und motiviertes Teilnehmerfeld“, so Kelle weiter.

Foto9509: Start und Ziel ist wieder an der KGS Gronau

Foto9542: Am 1. Mai wird wieder durchs Leine- und Weserbergland gefahren