Erfolgreiche Saison für den WTW

Zweifacher Sieg in Relegation

Weenzen/Thüste (gök). Finale furioso beim SV Weenzen-Thüste-Wallensen im Tischtennis. Im letzten Ligaspiel der Saison sprang der WTW mit einem erkämpften Punkt gegen den VfL Hameln II noch auf den Relegationsplatz in der 2. Bezirksklasse und ließ so den TTC BW Hessisch Oldendorf in der Liga hinter sich. In der Relegation musste der WTW dort schließlich nur gegen die SG Hajen/Grohnde II antreten, nachdem HSC Blau-Weiß Tündern auf die Relegation verzichtete. In der heimischen Glück-Auf-Sporthalle in Thüste ließ der WTW dann vor gut besuchter Kulisse auch keine Zweifel aufkommen und machte mit der SG kurzen Prozess. Schon nach den Doppeln stand es 3:0, wo nur Andre Köhler und Bastian Meyer gegen ihre Gegner beim 3:2 größere Mühe hatten. Karl Dreier und Michael Jechalke gewannen zwar 3:0, doch die Sätze waren insgesamt schon etwas umkämpft. In den folgenden Einzeln kam dann aber keine große Spannung mehr auf. Etwas Mühe hatte im zweiten Einzel nur Andre Köhler, der den ersten Satz abgeben musste, aber im zweiten Satz mit 12:10 den Ausgleich schaffte. Danach brachte er die gewohnte Souveränität an den Tisch und gewann am Ende noch deutlich mit 3:1. Mit Karl Dreier, Niklas Färber, Michael Jechalke, Bastian Meyer und Tobias Badorrek gewannen dann auch alle weiteren WTW-Spieler ihre Einzel, so dass am Ende ein klarer Relegationssieg gegen die SG zu Buche stand und der WTW den 1. Bezirk halten konnte.

Vervollständigt wurde das starke Saisonfinale am Vortag schon durch die Zweitvertretung. Die Mannschaft um Detlef Reich gewann bei der TuS Rohden-Segelhorst auch völlig verdient mit 9:1. Das erste Doppel gewann Dirk Färber und Detlef Reich noch deutlich mit 3:0. Doch im zweiten Doppel mussten Werner Brüggemann und Dirk Hölscher hart umkämpft zweimal in die Satzverlängerung und unterlagen am Ende knapp mit 2:3. Die Einzel waren dann aber eine klare Geschichte, gewannen Detlef Reich, Dirk Färber, Dirk Hölscher und Werner Brüggemann doch alle Spiele, was dann den Aufstieg in die Kreisliga bedeutete. In der Saison wurde dazu noch Elina Langer eingesetzt.

Für ein versöhnliches Ende sorgte auch noch die Drittvertretung des WTW, die in ihrem letzten Spiel in der 3. Kreisklasse den ersten Punkt holten. Angeführt von Routinier Hartmut Philip kamen dort die jungen Spielerinnen Carlotta Remmel, Elina Langer und Finja Czekanowski zu ihren ersten wichtigen Erfahrungen im Erwachsenenbereich, so dass künftig die anderen Mannschaften wichtigen Nachwuchs bekommen und WTW-Tischtennis für die Zukunft gut aufgestellt ist. In der Saison kamen dort auch Waldemar Georgi, Reinhard Kerzel und Conner Brennecke zum Einsatz.

Stolz ist Spartenleiter Wolfgang „Ziege“ Dümpelmann vor allem auf die beiden Jugendmannschaften. In der ersten Mannschaft spielten in der Kreisliga Elina Langer, Finja Czekanowski, Carlotta Remmel und Conner Brennecke, belegten aber nach dem Aufstieg im letzten Jahr in diesem Jahr nur den letzten Platz. In der zweiten Jugendmannschaft in der 4. Kreisklasse wurde mit Friederike Schmedt, Tadeo Pauleßen, Conner Brennecke, Maya Stapel und Lasse Gülke der vierte Platz erreicht.

Nach der Sommerpause startet der WTW dann in die nächste Saison. Interessierte Spieler für alle Klassen oder Jugendmannschaften können sich gerne bei Spartenleiter Wolfgang Dümpelmann unter 0174-2349350 melden. Trainingstage sind jeweils mittwochs und freitags ab 17 Uhr, wobei Freitag der Schwerpunkt für die Jugend ist.

31

Foto0758: Bastian Meyer und Andre Köhler (rechts) gewinnen ihr Doppel für den WTW

Foto0765: Auch Tobias Badorrek und Niklas Färber konnten ihr Doppel für den WTW gewinnen

Foto0773: Viele interessierte Spieler waren zum Anfeuern vor Ort

Foto0775: Karl Dreier (rechts) erwartet den Aufschlag

FotoWTW: Der WTW konnte die Klasse im 1. Bezirk halten