Konzentration auf das Ehrenamt
Ortschaftstreffen sorgt für volles Haus in Thüste
Thüste/Wallensen (gök). Der Ort Wallensen war jetzt Schauplatz eines besonderen Treffens, bei dem die lokale Gemeinschaft und das Ehrenamt im Fokus standen. Erstmals wurde das traditionelle Ortschaftstreffen nicht im Schützenhaus, sondern in der neuen Mensa der Kindertagesstätte Stoppelhopser in Thüste abgehalten. Die Einladung von Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) lockte rund 50 Vertreter von Vereinen sowie zahlreiche Einwohner aus Wallensen, Thüste, Ockensen und Levedagsen in den neuen Veranstaltungsort.
Im Mittelpunkt des Treffens stand zunächst der Jahresrückblick 2024, den Ortsbürgermeister Grießner in gewohnt detaillierter Weise präsentierte. Besonders markante Themen waren die verschiedenen baulichen und infrastrukturellen Entwicklungen, die die Region prägen. Ein herausragendes Thema war der Abriss des Ratskellers in Wallensen, der eine markante Veränderung im Ortsbild nach sich ziehen wird. Grießner verriet ohne weitere Details, dass es für das Gelände auch schon Ideen gibt. Zudem wurde das Gewerbegebiet in Thüste im Bereich der Humboldtstraße vergrößert, was neue Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung von Wallensen, Thüste und Ockensen eröffnet. Auch die Saalebrücke, ein Dauerthema in der Region, konnte weiter vorangebracht werden: Der Auftrag zum Bau wurde vergeben und der Baubeginn soll dieses Jahr endlich erfolgen.
Darüber hinaus wurde über das Starkregenereignis in Ockensen sowie die nahezu abgeschlossene Baustelle der Langen Straße in Thüste berichtet. Auch der Gehweg „Über dem Hagen“ in Wallensen konnte mittlerweile erfolgreich abgeschlossen werden. Ein weiteres Bauprojekt, die Treppe am Linnenbrunnen, soll in Kürze vergeben werden und der Bau der neuen Mensa in der Kindertagesstätte Stoppelhopser steht mit der Gestaltung des Außenbereichs kurz vor der Fertigstellung. Geärgert hat sich Grießner, dass man mit dem Wärmekonzept für Thüste und Wallensen noch nicht weiter ist. Hier hofft er, dass sich mehr engagierte Bürger dafür finden.
Der Kindergarten in Thüste kann in diesem Jahr auf 50 Jahre Bestehen zurückblicken – ein Anlass, der besonders hervorgehoben wurde. Ebenso wichtig für die Zukunft ist der geplante Anbau an die Grundschule Salzhemmendorf, der eine Antwort auf die wachsenden Anforderungen an die Schulbildung gibt.
Neben den baulichen und infrastrukturellen Themen lag ein besonderer Fokus auf der Dorfgemeinschaft und dem Ehrenamt. Luisa Kara Bienstein hielt einen inspirierenden Vortrag zur Entwicklung der Dorfgemeinschaft in den Orten Flegessen, Hasperde und Klein Süntel. Ihre Botschaft war klar: „Gemeinsam die Zukunft anpacken!“ In den drei Dörfern, die insgesamt rund 1.500 Einwohner zählen, wird seit Jahren erfolgreich an der Stärkung der Dorfgemeinschaft gearbeitet. Ein besonders gelungenes Beispiel ist der Dorfladen, der nicht nur als Versorgungsquelle, sondern auch als sozialer Treffpunkt fungiert. Bienstein unterstrich die Bedeutung von Menschen, die sich aktiv um ihre Dorfgemeinschaft kümmern. Ihre Worte fanden bei den Anwesenden großen Zuspruch und regten zum Nachdenken über die eigene Rolle im Ehrenamt an, wie sich in den Gesprächen danach im geselligen Teil zeigte.
Das Ortschaftstreffen bot nicht nur Raum für den Austausch über vergangene Ereignisse, sondern auch für die Diskussion über die Zukunft der Region. Themen wie die Weiterentwicklung der Dörfer, die Pflege der Gemeinschaft und die Bedeutung von Informationsangeboten, wie die geplanten Informationstage in der ehemaligen Volksbank, standen ebenso auf der Agenda wie die stetige Verbesserung von infrastrukturellen Angeboten. Auch die Herausforderungen, etwa im Bereich der Abfallentsorgung mit den Gelben Säcken oder der Zukunft des DRK, wurden thematisiert.
Besonders unterstrichen wurden von Grießner und Bienstein die mahnenden Worte, dass der Zusammenhalt der Dörfer und das Engagement der einzelnen Bürger von entscheidender Bedeutung für den Erfolg aller Projekte sind. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann eine nachhaltige Entwicklung der Region gelingen.
Foto9620+9623: Das Ortschaftstreffen in Thüste war sehr gut besucht
Foto9627: Luisa Kara Bienstein gab einen Einblick auf ihre Dorfgemeinschaft am Deister