Frühlingserwachen an der Grundschule im Saaletal

Großer Zulauf in Oldendorf

Oldendorf (gök). Ende März erlebten die Schüler der Grundschule im Saaletal in Oldendorf eine ganz besondere Projektwoche. Unter dem Motto „Frühling und Ostern“ widmeten sich die Kinder der Jahrgänge eins bis vier mit viel Engagement verschiedenen Themen rund um den Frühling, die Natur und das Osterfest. Den feierlichen Höhepunkt bildete die große Schulveranstaltung „Zauber des Frühlings“, die zahlreiche Besucher anzog und für unvergessliche Momente sorgte. Hunderte von Besuchern säumten das Schulgelände in Oldendorf, wo in und außerhalb der Schule dann reges Treiben herrschte.

Jeder Jahrgang widmete sich in dieser Woche einem speziellen Frühlingsthema. Jahrgang 1 erforschte die Welt der Frühblüher, stellte Kressekörbchen her, bastelte Osterhühner und backte mit viel Freude Kekse. Der zweite Jahrgang dagegen setzte sich intensiv mit Insekten auseinander, insbesondere mit Bienen und Schmetterlingen. Die Kinder lernten den Aufbau eines Insektenkörpers, die Entwicklungsphasen sowie deren Bedeutung für das Ökosystem kennen. Ein besonderer Fokus lag auf der Nachhaltigkeit und dem Schutz dieser wertvollen Tiere durch Blumenwiesen und artgerechte Lebensräume. Dafür wurden Insekten- und Marienkäferhotels gebastelt und Samenbomben hergestellt. Der dritte Jahrgang beschäftigte sich mit dem Huhn und dem Ei. Neben kreativen Holzarbeiten und Bastelprojekten besuchten die Kinder eine Familie mit Hühnern, um deren Lebensraum und Verhalten hautnah kennenzulernen. Komplexer wurde es beim vierten Jahrgang, welcher zwei recht unterschiedliche Themenbereiche erarbeitete. Zum einen ging es um die Ostergeschichte, wo die Schüler einen beeindruckenden begehbaren Ostergarten im Musikraum der Schule gestalteten. Zum anderen recherchierten die Kinder intensiv zum Thema „Klimawandel, Verschiebung der Jahreszeiten und die Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenwelt“. Ihre Ergebnisse wurden anschaulich auf Plakaten festgehalten und im Treppenaufgang als Galerie ausgestellt.

Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen! Auf dem Schulhof luden zahlreiche Aktivitäten wie Ostereier-Bowling, Eierlauf und Osterhasen-Wetthüpfen zum Mitmachen ein. Für das leibliche Wohl sorgten eine Kaffee- und Kuchenstube mit zahlreichen köstlichen Kuchenspenden sowie herzhafte Leckereien, wie Pizza und Bockwurst. „Die Barista“ aus Hameln verwöhnten mit Kaffeespezialitäten aus eigener Röstung. Auch die schulische Garten-AG war mit einem Stauden- und Setzlingsverkauf vertreten und unterstützte die Aktion „Tulpen für Brot“.

Bei sommerlichen Temperaturen genossen die Kinder, Lehrkräfte, Eltern und Gäste ein rundum gelungenes Frühlingsfest. Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf der selbst hergestellten Produkte der Kinder und der vom Förderverein organisierten Verzehrstände kommen der Umgestaltung der Schulbücherei zugute“, zog Schulleiterin Maike Krengel ein sehr positives Fazit des bunten Tages.

Foto9613: Das Frühlingsfest in Oldendorf war sehr gut besucht

Foto9615+9619: Die Jahrgänge hatten interessante Stände aufgebaut