Parteitag des SPD-Unterbezirk Holzminden: Geschlossen und zukunftsorientiert Holzminden – Beim ordentlichen Parteitag des SPD-Unterbezirks Holzminden, der am vergangenen Wochenende im Altendorfer Hof stattfand, zeigten sich die Delegierten aus dem gesamten Landkreis hochmotiviert und geschlossen. Neben den turnusgemäßen Vorstandswahlen standen politische Berichte und der Austausch mit hochkarätigen Gästen auf dem Programm. Der Verlauf des Parteitags war geprägt von einem harmonischen Miteinander, lebhaften Diskussionen und dem klaren Signal: Die SPD Holzminden ist bereit für die Zukunft. Mit einem starken Ergebnis wurde Janett Brandt erneut zur Vorsitzenden des SPD- Unterbezirks Holzminden gewählt. Sie erhielt 85% Prozent der Stimmen – ein deutliches Zeichen des Vertrauens. In ihrer Rede blickte sie auf die vergangenen Jahre zurück, in denen der Unterbezirk sowohl organisatorisch als auch inhaltlich gefestigt wurde, und rief dazu auf, die kommenden Herausforderungen geschlossen anzugehen: „Wir stehen als SPD für sozialen Zusammenhalt, für Verlässlichkeit in der Politik und für eine klare Haltung – gerade in unruhigen Zeiten. Dieses Ergebnis ist ein starker Auftrag, diesen Weg fortzusetzen.“ Ebenfalls wurden Benjamin Dahms und Maik Strecker in ihren Ämtern als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Beide betonten in ihren Reden die Wichtigkeit, den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stärken und kommunalpolitische Anliegen mit Nachdruck zu vertreten. „Unser Anspruch ist es, die SPD vor Ort als kraftvolle, ansprechbare und moderne Partei zu positionieren – nah bei den Menschen und mit klaren politischen Vorstellungen“, so Dahms. Nicht zuletzt wurde Manuela Schäfer als Finanzverantwortliche wiedergewählt. Sie konnte in ihrem Bericht eine solide Finanzlage präsentieren, die auf verantwortungsvollem Umgang mit den Mitteln und transparentem Haushalten basiert. Schäfer betonte, dass eine stabile Finanzführung die Grundlage für eine aktive Parteiarbeit sei – etwa bei der Organisation politischer Veranstaltungen, Bildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit. Ergänzt wird der Vorstand durch eine Gruppe motivierter Beisitzerinnen und Beisitzer, Bjarne Allruth, Torsten Becker, Susanne Jacke, Mike Lamprecht, Stephan Reinisch, Lars |
Schneppe, Sascha Stähle, Angela Schürzeberg, Stefan Warnecke und Daniela Wichmann. Starke Redebeiträge aus Bund, Land und Kreis Ein besonderes Highlight des Parteitags war der Besuch prominenter Gäste aus Landes- und Bundespolitik. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps berichtete engagiert und offen aus seiner Arbeit im Deutschen Bundestag. Er spannte dabei den Bogen von bundespolitischen Herausforderungen – etwa in der Sozial-, Klima- und Außenpolitik – bis hin zu den persönlichen Eindrücken der vergangenen Bundestagswahl. Schraps betonte die Bedeutung einer handlungsfähigen und empathischen SPD im Bund: |
„Gerade in schwierigen Zeiten müssen wir zeigen, dass wir das Rückgrat des sozialen Zusammenhalts in unserem Land sind.“ Einen weiteren wichtigen Beitrag lieferte Sabine Tippelt, Mitglied des Niedersächsischen Landtages und Vizepräsidentin des Parlaments. In ihrer Rede stellte sie ihre Arbeit als Landtagsvizepräsidentin vor und gab Einblicke in aktuelle landespolitische Themen. Besonders hob sie hervor, dass es ihr gemeinsam mit Gesundheitsminister Andreas Philippi gelungen sei, ein Regionales Gesundheitszentrum (RGZ) in Holzminden auf den Weg zu bringen – ein wichtiger Schritt zur Sicherung der medizinischen Versorgung vor Ort. Auch das Katasteramt in Holzminden bleibe erhalten – ein weiterer Erfolg im Einsatz für gleichwertige Lebensverhältnisse. Als Beispiel für erfolgreichen Bürokratieabbau nannte Tippelt die Novelle der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), mit der viele Genehmigungsverfahren spürbar vereinfacht wurden oder gar nicht mehr notwendig sind. „Als Sozialdemokraten ist es unser Anspruch, Bürokratie abzubauen und ländliche Räume wie Holzminden gezielt zu stärken – mit konkreten Lösungen statt langen Debatten“, betonte Tippelt. Abgerundet wurde das politische Bild durch Dirk Reuter, Vorsitzender der SPD- Kreistagsfraktion. Er berichtete über die aktuelle Arbeit im Kreistag, darunter wichtige Themen wie Schulentwicklung, Verkehrsanbindung und soziale Daseinsvorsorge. Reuter betonte, wie wichtig eine enge Verzahnung zwischen Partei, Fraktionen und Zivilgesellschaft sei: „Gute Kommunalpolitik braucht Nähe, Kompetenz und klare Werte – dafür steht die SPD im Landkreis Holzminden.“ Ein Zeichen der Geschlossenheit und Aufbruchsstimmung Der gesamte Parteitag verlief in einer ausgesprochen konstruktiven, wertschätzenden und motivierenden Atmosphäre. Die Delegierten zeigten sich zufrieden mit der Arbeit des bisherigen Vorstands und gaben mit ihren Wahlergebnissen ein starkes Mandat für die kommenden Jahre. Auch die inhaltlichen Diskussionen zeigten eine Partei, die bereit ist, sich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und klare Perspektiven zu bieten. |
Janett Brandt brachte es am Ende des Tages auf den Punkt: „Wir haben heute nicht nur gewählt – wir haben gezeigt, dass die SPD im Unterbezirk Holzminden eine lebendige, starke und zukunftsfähige Kraft ist. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit diesem engagierten Team.“ Mit dem Rückenwind dieses erfolgreichen Parteitags startet die SPD Holzminden in die nächsten politischen Aufgaben – voller Elan, Geschlossenheit und mit dem festen Willen, Politik für die Menschen vor Ort zu gestalten. Quelle SPD |